Urania Victrix – Die Siegreiche Urania : Liber I-II – Erstes und zweites Buch / Jacob Balde SJ; hrsg. von Lutz Claren, Wilhelm Kühlmann, Robert Seidel, Hermann Wiegand, Wolfgang Schibel.
Material type:
TextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 85Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2017Description: 1 online resource (XLIII, 394 p.)Content type: - 9783484365858
- 9783110950830
- 871/.04 22
- PA8463.B2 .B353 2003
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110950830 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Editorische Richtlinien -- Zur Entstehung des Bandes -- Urania Victrix: Lateinisch und deutsch -- Widmungsschreiben an Papst Alexander VII. - Isagoge -- Liber I.: Sensus I. Visus -- Liber II.: Sensus II. Auditus -- Kommentar -- Literaturverzeichnis -- Index Nominum
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit seinem großangelegten Alterswerk, der Elegiensammlung »Urania Victrix« (1663), legte Jacob Balde, der bedeutendste deutsche Jesuitendichter, weit mehr als ein frommes Erbauungswerk vor. Indem die fünf Sinne des Menschen im konfliktreichen Dialog mit der menschlichen Seele ihre je eigene neuzeitliche Welterfahrung ausbreiten, entsteht in geistreicher poetischer Verdichtung ein enzyklopädisches Panorama barocker Wissens- und Verhaltenskultur. Vorgelegt werden in kritischer Edition die beiden ersten, in Faktur und Programm ausschlaggebenden Bücher über den Gesichts- und Gehörssinn. Dem lateinischen Text sind eine deutsche Übersetzung, ein ausführlicher Zeilenkommentar sowie eine Einleitung beigegeben, die neue poetologische, entstehungsgeschichtliche und kulturgeschichtliche Forschungen zu diesem Werk, seinem Autor und seinem nationalen wie internationalen Umfeld vorlegt. So versteht sich diese Edition als wichtiger Schritt zur weiteren philologischen und historischen Erschließung der frühneuzeitlichen Literatur des katholischen Kulturraums.
This is a critical edition, with translation and commentary, of part of the cycle of elegies entitled »Urania Victrix« (1663), the important late poetic work of Jacob Baldes, Germany's most internationally renowned Jesuit poet. The work is not only a challenging example of edificatory literature faithfully reflecting the conflicts of the age, but also a compendium of Baroque knowledge culture, in which the five senses of the human body each enlarge upon their own experience of the modern world.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

