Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Arnim und die Berliner Romantik: Kunst, Literatur und Politik : Berliner Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft / hrsg. von Walter Pape.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft ; 3Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (252 p.) : 13 AbbildungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484108332
  • 9783110952032
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-XII -- BILDUNG UND POLITIK -- Deutschland in Not: Fichtes und Arnims Appelle zur Rettung des Vaterlandes -- Arnim und Varnhagen: Literarisch-publizistische Partnerschaft und Rivalität im Kampf um die ‚deutsche Nation‘ 1806–1814 -- Achim von Arnim, der Preußische Correspondent und die Spenersche Zeitung in den Jahren 1813 und 1814 -- Die Kronenwächterin: Ludwig Achim von Arnim und Bettine von Arnims politisches Werk -- Arnims „Judengeschichte“: Eine biographische Rekonstruktion -- BERLINER ROMANTIK, ROMANTIKER IN BERLIN -- Die romantische Strömung in der Berliner Kunst -- Dorothea Veit-Schlegel als Schriftstellerin und die Berliner Romantik -- Kleist und die Romantik -- Eichendorff und die Romantik in Berlin 1809/1810 -- Arnim und Tieck -- STUDIEN ZU ARNIM IM KONTEXT DER BERLINER ROMANTIK -- Fraternale Kunstproduktion und romantische Kunstkritik: Clemens Brentanos Gedicht „O wie so oft“ -- Paralleltexte: Zu den kleineren Arbeiten Arnims und Brentanos 1810/11 -- „Eine Impertinenz“: Rahel Levin liest Achim von Arnim -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register -- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger
Summary: Das dritte Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft stellt Achim von Arnim in den politischen, kulturpolitischen und literarischen Kontext Preußens im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Arnims Berliner Zeit (1809--1814) ist durch die Vielfältigkeit der literarischen und journalistischen Produktionen zum Zenit in Arnims Leben geworden. Fragen der Bildung und Politik werden ebenso untersucht wie der spezielle "romantische" Kontext von Arnims Berliner Jahren (Berliner Kunst, Dorothea Veit-Schlegel, Kleist, Eichendorff und Tieck). Abgeschlossen wird die Sammlung durch drei dezidiert textanalytisch verfahrende Studien zu Arnim und Brentano sowie durch eine überraschende Lektüre Rahel Levins von Arnims »Wunderhorn«.Summary: The third colloquium of the International Arnim Society situates Achim von Arnim in the political, culture-political, and literary context of Prussia in the 1810-1820 period. The profusion of literary and journalistic production justifies regarding Arnim's Berlin years (1809-1814) as the zenith of his career. Political and educational issues are addressed alongside the specifically 'Romantic' context of Arnim's Berlin period (Berlin art, Dorothea Veit-Schlegel, Kleist, Eichendorff, Tieck). The volume closes with three emphatically text-analytic studies on Arnim and Brentano and the discussion of a surprising reading of Arnim's 'Wunderhorn' by Rahel Levin.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110952032

I-XII -- BILDUNG UND POLITIK -- Deutschland in Not: Fichtes und Arnims Appelle zur Rettung des Vaterlandes -- Arnim und Varnhagen: Literarisch-publizistische Partnerschaft und Rivalität im Kampf um die ‚deutsche Nation‘ 1806–1814 -- Achim von Arnim, der Preußische Correspondent und die Spenersche Zeitung in den Jahren 1813 und 1814 -- Die Kronenwächterin: Ludwig Achim von Arnim und Bettine von Arnims politisches Werk -- Arnims „Judengeschichte“: Eine biographische Rekonstruktion -- BERLINER ROMANTIK, ROMANTIKER IN BERLIN -- Die romantische Strömung in der Berliner Kunst -- Dorothea Veit-Schlegel als Schriftstellerin und die Berliner Romantik -- Kleist und die Romantik -- Eichendorff und die Romantik in Berlin 1809/1810 -- Arnim und Tieck -- STUDIEN ZU ARNIM IM KONTEXT DER BERLINER ROMANTIK -- Fraternale Kunstproduktion und romantische Kunstkritik: Clemens Brentanos Gedicht „O wie so oft“ -- Paralleltexte: Zu den kleineren Arbeiten Arnims und Brentanos 1810/11 -- „Eine Impertinenz“: Rahel Levin liest Achim von Arnim -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register -- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das dritte Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft stellt Achim von Arnim in den politischen, kulturpolitischen und literarischen Kontext Preußens im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Arnims Berliner Zeit (1809--1814) ist durch die Vielfältigkeit der literarischen und journalistischen Produktionen zum Zenit in Arnims Leben geworden. Fragen der Bildung und Politik werden ebenso untersucht wie der spezielle "romantische" Kontext von Arnims Berliner Jahren (Berliner Kunst, Dorothea Veit-Schlegel, Kleist, Eichendorff und Tieck). Abgeschlossen wird die Sammlung durch drei dezidiert textanalytisch verfahrende Studien zu Arnim und Brentano sowie durch eine überraschende Lektüre Rahel Levins von Arnims »Wunderhorn«.

The third colloquium of the International Arnim Society situates Achim von Arnim in the political, culture-political, and literary context of Prussia in the 1810-1820 period. The profusion of literary and journalistic production justifies regarding Arnim's Berlin years (1809-1814) as the zenith of his career. Political and educational issues are addressed alongside the specifically 'Romantic' context of Arnim's Berlin period (Berlin art, Dorothea Veit-Schlegel, Kleist, Eichendorff, Tieck). The volume closes with three emphatically text-analytic studies on Arnim and Brentano and the discussion of a surprising reading of Arnim's 'Wunderhorn' by Rahel Levin.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)