Pythagoras in der Spätantike : Studien zu De Vita Pythagorica des Iamblichos von Chalkis / Gregor Staab.
Material type:
TextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 165Publisher: Leipzig : B. G. Teubner, [2012]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (543 p.)Content type: - 9783598777141
- 9783110956498
- 182/.2 22
- B669.D483 S72 2002eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110956498 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Häufige Abkürzungen -- Einführung -- I. Teil: Pythagoras in Tradition und Neuerung -- II. Teil: Der Autor und sein Werk -- III. Teil: Strukturanalyse mit Teilkommentierung der Vita Pythagorica -- IV. Teil: Ergebnisse -- Anhang: Übersicht zur Struktur von De Vita Pythagorica -- Literaturverzeichnis -- Stellenregister -- 544
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die im 6. Jh. v. Chr. von Pythagoras ausgehende politisch mystische Lehre erlebte in der Spätantike vor allem im Umfeld des Neuplatonismus eine wirkmächtige Renaissance, die am eindrücklichsten im Werk des Iamblichos von Chalkis dokumentiert ist. Zum Verständnis seiner noch häufig verkannten Vorlesung "Über das Pythagoreische Leben" bahnt die Studie zum ersten Mal einen Weg, indem sie den vielgestaltigen geistes- und literaturgeschichtlichen Hintergrund entfaltet, vor dem sich Konzeption und Intention des Textes im zeitgenössischen Kontext erschließen lassen. Eine kommentierende Strukturanalyse macht deutlich, welche Schlüsselrolle der neuplatonische Lehrer dem altehrwürdigen Weisen innerhalb seines ethisch-philosophischen Erziehungskonzeptes beimisst.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

