Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz. Band 2, "Musterstadt" Auschwitz ; Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien / Sybille Steinbacher.

By: Material type: TextTextSeries: Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz ; Band 2Publisher: Berlin ; Boston : K. G. Saur, [2012]Copyright date: ©2000Description: 1 online resource (419 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598240317
  • 9783110958317
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Geschichte der Stadt und ihr Weg ins Deutsche Reich -- II. Völkerverschiebung und „Germanisierung“ -- III. Die Siedlungs- und „Judenpolitik“ in Ostoberschlesien -- IV. Der „deutsche Aufbau“ in Auschwitz und das Konzentrationslager -- V. Die „Musterstadt“ und das Vernichtungslager -- VI. „Deutsche Kultur“ und der Mord an den Juden in Ostoberschlesien -- Schluß -- Dank -- Quellen und Literatur -- Abkürzungen -- Personenregister -- Geographisches Register
Summary: Der Band schildert die Geschichte der Stadt Auschwitz im Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der konzeptionellen, zeitlichen und räumlichen Einheit von Germanisierungs- und Vernichtungspolitik, fokussiert auf die Stadt und die umgebende Region Oberschlesien. Dabei zeigt sich: Auschwitz war für die nationalsozialistische Wirtschafts- und Siedlungspolitik von herausragender Bedeutung. Trotz der Nähe zum Konzentrationslager wurde die Stadt zum Modellobjekt bei der "Eindeutschung" des Ostens.Summary: This volume describes the history of the city of Auschwitz during the Second World War, focussing on the conceptional, chronological and spatial unity of the policy of Germanization and extermination both in Auschwitz and the neighbouring region of Eastern Upper Silesia. It becomes apparent that Auschwitz played an eminent role in the economic policy and settlement schemes of the National Socialists. Despite its close proximity to the concentration and extermination camp, the city became the model site for Germanizing the East.

i-iv -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Geschichte der Stadt und ihr Weg ins Deutsche Reich -- II. Völkerverschiebung und „Germanisierung“ -- III. Die Siedlungs- und „Judenpolitik“ in Ostoberschlesien -- IV. Der „deutsche Aufbau“ in Auschwitz und das Konzentrationslager -- V. Die „Musterstadt“ und das Vernichtungslager -- VI. „Deutsche Kultur“ und der Mord an den Juden in Ostoberschlesien -- Schluß -- Dank -- Quellen und Literatur -- Abkürzungen -- Personenregister -- Geographisches Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band schildert die Geschichte der Stadt Auschwitz im Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der konzeptionellen, zeitlichen und räumlichen Einheit von Germanisierungs- und Vernichtungspolitik, fokussiert auf die Stadt und die umgebende Region Oberschlesien. Dabei zeigt sich: Auschwitz war für die nationalsozialistische Wirtschafts- und Siedlungspolitik von herausragender Bedeutung. Trotz der Nähe zum Konzentrationslager wurde die Stadt zum Modellobjekt bei der "Eindeutschung" des Ostens.

This volume describes the history of the city of Auschwitz during the Second World War, focussing on the conceptional, chronological and spatial unity of the policy of Germanization and extermination both in Auschwitz and the neighbouring region of Eastern Upper Silesia. It becomes apparent that Auschwitz played an eminent role in the economic policy and settlement schemes of the National Socialists. Despite its close proximity to the concentration and extermination camp, the city became the model site for Germanizing the East.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)