Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Odyssea. Responsio Ulixis ad Penelopen : Die humanistische Odyssea decurtata der Berliner Handschrift Diez. B Sant. 41 / hrsg. von Christina Meckelnborg, Bernd Schneider.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 166Publisher: Berlin ; Boston : K. G. Saur, [2013]Copyright date: ©2002Edition: 1. Aufl. Reprint 2013Description: 1 online resource (190 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598777158
  • 9783110958713
Subject(s): LOC classification:
  • PA4029.A8
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- EINLEITUNG -- GLIEDERUNG DER ODYSSEA -- ODYSSEA. Responsio Vlixis ad Penelopen -- KOMMENTAR -- INDEX VERBORUM -- STELLENREGISTER -- VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Summary: In der Berliner Handschrift Ms. Diez. B. Sant. 41 findet sich ein 240 Distichen umfassender lateinischer Text, der durch die Überschrift Odyssea bezeichnet wird. Der Untertitel, der von derselben Hand wie Titel und Text stammt, lautet Responsio Vlixis ad Penelopen per Angelum Sabinum vatem egregium. Bei diesem Text handelt es sich formal um einen Antwortbrief des Odysseus auf einen vorangegangenen Brief seiner Gattin Penelope. Es ist unzweifelhaft, dass sich der mittelalterliche Autor hierbei auf den Penelope-Brief bezieht, der in Ovids Heroides die erste Stelle einnimmt. Die Herausgeber haben eine mustergültige Edition geschaffen, durch die der Text voll erschlossen werden kann.

Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- EINLEITUNG -- GLIEDERUNG DER ODYSSEA -- ODYSSEA. Responsio Vlixis ad Penelopen -- KOMMENTAR -- INDEX VERBORUM -- STELLENREGISTER -- VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In der Berliner Handschrift Ms. Diez. B. Sant. 41 findet sich ein 240 Distichen umfassender lateinischer Text, der durch die Überschrift Odyssea bezeichnet wird. Der Untertitel, der von derselben Hand wie Titel und Text stammt, lautet Responsio Vlixis ad Penelopen per Angelum Sabinum vatem egregium. Bei diesem Text handelt es sich formal um einen Antwortbrief des Odysseus auf einen vorangegangenen Brief seiner Gattin Penelope. Es ist unzweifelhaft, dass sich der mittelalterliche Autor hierbei auf den Penelope-Brief bezieht, der in Ovids Heroides die erste Stelle einnimmt. Die Herausgeber haben eine mustergültige Edition geschaffen, durch die der Text voll erschlossen werden kann.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)