Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Lautgestalt des Französischen : Typologische Untersuchungen / Birgit Frank.

By: Material type: TextTextSeries: Linguistische Arbeiten ; 341Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2017Description: 1 online resource (207 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484303416
  • 9783110958881
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 0.Einleitung -- Teil I .Vorarbeiten zum Vergleich -- Kapitel 1. Die Phonem- und Merkmalsysteme der untersuchten Sprachen -- Kapitel 2. Untersuchungskriterien und Auswertungsverfahren beim Sprachvergleich -- Teil II .Der Vergleich der untersuchten Sprachen -- Kapitel 3. Die Teilvergleiche -- Kapitel 4. Gesamtergebnisse der Untersuchung -- Kapitel 5. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang: Phonemfrequenzen -- 1 .Phonemfrequenzen des Französischen -- 2 .Phonemfrequenzen des Spanischen -- 3 .Phonemfrequenzen des Italienischen -- 4. Phonemfrequenzen des Deutschen -- 5 .Phonemfrequenzen des Englischen -- Literaturverzeichnis
Summary: Im Gegensatz zu bisherigen Studien ermittelt das vorliegende Buch die für die Lautgestalt des Französischen als typisch erachteten Eigenschaften sowie die Aussagen zu seiner Ähnlichkeit mit anderen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Deutsch und Englisch) auf statistischem Weg. Somit ermöglichen die Untersuchungen - bei allen Vorbehalten gegenüber der Einsetzbarkeit mathematischer Verfahren in der Linguistik - eine weitgehend objektive Verifizierung oder auch Richtigstellung älterer Vorstellungen zur Lautgestalt des Französischen (z.B. die von seinem abstrakten oder analytischen Charakter und von seiner netteté). Insgesamt geht es also weniger um die Aufdeckung neuer Ergebnisse als um die Erprobung eines neuartigen Verfahrens, das auch für andere Fragestellungen, z.B. die Klassifikation der romanischen Sprachen, eingesetzt werden kann. - Daneben erfolgen im Rahmen der Vorarbeiten zum Vergleich auch detaillierte Analysen der Phonem- und Merkmalsysteme der fünf verglichenen Sprachen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110958881

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 0.Einleitung -- Teil I .Vorarbeiten zum Vergleich -- Kapitel 1. Die Phonem- und Merkmalsysteme der untersuchten Sprachen -- Kapitel 2. Untersuchungskriterien und Auswertungsverfahren beim Sprachvergleich -- Teil II .Der Vergleich der untersuchten Sprachen -- Kapitel 3. Die Teilvergleiche -- Kapitel 4. Gesamtergebnisse der Untersuchung -- Kapitel 5. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang: Phonemfrequenzen -- 1 .Phonemfrequenzen des Französischen -- 2 .Phonemfrequenzen des Spanischen -- 3 .Phonemfrequenzen des Italienischen -- 4. Phonemfrequenzen des Deutschen -- 5 .Phonemfrequenzen des Englischen -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Gegensatz zu bisherigen Studien ermittelt das vorliegende Buch die für die Lautgestalt des Französischen als typisch erachteten Eigenschaften sowie die Aussagen zu seiner Ähnlichkeit mit anderen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Deutsch und Englisch) auf statistischem Weg. Somit ermöglichen die Untersuchungen - bei allen Vorbehalten gegenüber der Einsetzbarkeit mathematischer Verfahren in der Linguistik - eine weitgehend objektive Verifizierung oder auch Richtigstellung älterer Vorstellungen zur Lautgestalt des Französischen (z.B. die von seinem abstrakten oder analytischen Charakter und von seiner netteté). Insgesamt geht es also weniger um die Aufdeckung neuer Ergebnisse als um die Erprobung eines neuartigen Verfahrens, das auch für andere Fragestellungen, z.B. die Klassifikation der romanischen Sprachen, eingesetzt werden kann. - Daneben erfolgen im Rahmen der Vorarbeiten zum Vergleich auch detaillierte Analysen der Phonem- und Merkmalsysteme der fünf verglichenen Sprachen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)