Grammatik der portugiesischen Sprache / Eberhard Gärtner.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©1998Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (718 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783484500815
- 9783110959864
- 460
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110959864 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Onomasticon to Cicero's Speeches / | online - DeGruyter Tragödie : Idee und Transformation / | online - DeGruyter Onomasticon to Cicero's Treatises / | online - DeGruyter Grammatik der portugiesischen Sprache / | online - DeGruyter Literatur im Elsaß von Fischart bis Moscherosch : Gesammelte Studien / | online - DeGruyter Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen (DBETh) / | online - DeGruyter Lexikologisch-lexikographische Aspekte der deutschen Gegenwartssprache : Symposiumsvorträge, Berlin 1997 / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die "Grammatik der portugiesischen Sprache" geht vom Satz als Ganzem aus und stellt die Beschreibung der Wortarten in einen syntaktischen Zusammenhang. Sie gliedert sich in drei Teile: Teil 1 beschreibt ausgehend von der satzkonstituierenden Funktion des Prädikats (Valenz) die Struktur von einfachen Äußerungen (Satzglieder, Satzmodelle) und von Wortgruppen (einschließlich des Formensystems ihrer 'Kerne': Substantiv, Adjektiv, Adverb, Pronomen). Teil 2 liefert zunächst eine onomasiologisch perspektivierte funktionale Darstellung komplexer Äußerungen, sodann die syntaktische Beschreibung der Gliedsätze und ihrer syntaktischen Äquivalente (Infinitiv-, Gerundial-, Partizipialkonstruktionen, Satzreduktionen, Nominalisierungen). Teil 3 stellt die Satzgliedstellung, die Hervorhebungskonstruktionen, die Passivkonstruktionen sowie die kommunikativen Satzarten als funktional motivierte Abwandlungen der in den Teilen 1 und 2 beschriebenen Strukturen dar. Die sprachlichen Belege entstammen portugiesischer, brasilianischer, angolanischer und mosambikanischer Belletristik, Sachprosa und Presse. Besonderheiten der einzelnen Varietäten werden in gesonderten Paragraphen oder Abschnitten behandelt. Obwohl die Darstellung auf neueren Ergebnissen der linguistischen Forschung basiert, wird sie weitgehend in einer bekannten und verständlichen Termonologie dargeboten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)

