Commentum in Ciceronis rhetorica / Grillius; Rainer Jakobi.
Material type:
TextSeries: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum TeubnerianaPublisher: Leipzig : B. G. Teubner, [2011]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (102 p.)Content type: - 9783598712302
- 9783110960495
- 875 22
- PA6392.G8 J3 2002
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110960495 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- PRAEFATIO -- SIGLA -- OPERA IMPRESSA, QVAE IN APPARATV LAVDANTVR -- COMMENTVM IN CICERONIS RHETORICA -- INDEX NOMINVM ET LOCORVM
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ciceros Schrift De inventione, die in der Antike unter dem Titel Rhetorica verbreitet war, ist in Antike und Mittelalter das meist benutzte Lehrbuch zur Rhetorik gewesen (über 1500 Hss. sind noch erhalten). Gelesen wurde die Schrift stets mit 2 Kommentaren des 4. nachchristlichen Jhdt.s, der Exegese des Victorinus und der des Grillius. Die Erstedition des nur teilweise erhaltenen Grillius erfolgte 1927 durch J. Martin. Diese Edition basierte auf unzureichender Kenntnis und fehlerhafter Auswertung der handschriftlichen Überlieferung. Die neue Ausgabe, die auf einer erstmaligen Recensio der direkten wie indirekten Überlieferung beruht, unterscheidet sich wie kaum eine andere Teubneriana von einer Vorgängeredition: Die Neuordnung der Überlieferung fördert auf jeder Seite zahlreiche bisher unbekannte oder mißachtete Lesarten zu Tage, so daß de facto ein völlig neuer Text geboten wird, der, befreit von mittelalterlichen Zusätzen und Konjekturen, das Orignal wiedergewinnt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In Latin.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

