Platonismus im Idealismus : Die platonische Tradition in der klassischen deutschen Philosophie / ed. by Burkhard Mojsisch, Orrin F. Summerell.
Material type:
TextPublisher: Leipzig : B. G. Teubner, [2011]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (272 p.)Content type: - 9783598730115
- 9783110965353
- 193
- B2523 .P53 2003eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110965353 |
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung. Die Platonische Tradition in der klassischen deutschen Philosophie -- Idee – Substanz oder Begriff? Zum Wandel des Platon-Verständnisses im 18. Jahrhundert -- Der Neuplatonismus in den philosophiehistorischen Arbeiten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- Soul and Body: Plato in Kant’s Theory of Ideas -- Eine implizite Platonismus-Rezeption bei Fichte: die Theorie des Gesichts -- Plotin und Fichte – zwei Lebensbegriffe -- Die Unbegreiflichkeit des Absoluten. Zur neuplatonischen Henologie und ihrer Wirksamkeit im Denken Fichtes -- Hölderlins Kritik der intellektuellen Anschauung. Überlegungen zu einem Platonischen Motiv -- Perspektiven der Schwärmerei um 1800. Anmerkungen zu einer Selbstinterpretation Schellings -- Freiheit als Transzendenz bei Schelling und Plotin -- Der Geist-Begriff im Platonismus und Idealismus: Hegels systemtragendes Prinzip jenseits von Subjektivität und Objektivität -- Positive and Negative Dialectics: Hegel’s Wissenschaft der Logik and Plato’s Parmenides -- Hegel on World History after Socrates: Necessary, Providential, Rational -- Verzeichnis der Dialoge Platons -- Namenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die neuere Forschung zur modernen Philosophiegeschichte hat ihren Blick immer mehr auf die Wurzeln der klassischen deutschen Philosophie in der antiken und spätantiken Gedankenwelt gerichtet. Dieser Sammelband untersucht die Genese und Entwicklung des Deutschen Idealismus anhand der Rezeption und Transformation der Platonischen Tradition bei J. G. Fichte, F. Hölderlin, G.E. F. Hegel und F.W. J. Schelling. Gezeigt wird, inwiefern diese Denker die Leitmotive und die primären Bestimmungen ihres Problemhorizonts im Platonismus entdecken, ihn aber in ihrer eigenen philosophischen Situation grundlegend ändern.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In English.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

