Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritische Texte und Deutungen. Band 8, Hymen / hrsg. von Nikolaus Nowak.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kritische Texte und Deutungen ; Band 8Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (260 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484107656
  • 9783110967265
Subject(s): DDC classification:
  • 833.8 21
LOC classification:
  • PT2461.S2 H86 1997eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Text -- 1. Hymen. Kritischer Text -- 2. Hymen. Text der Handschrift -- 3. Der Hauptmann Karl von B. (Fragment). Text der Handschrift -- II. Kritischer Apparat -- 1. Editorische Hinweise -- 2. Zur Gestaltung des Apparats -- 3. Sammelvarianten -- 4. Fortlaufendes Variantenverzeichnis -- III. Text- und Wirkungsgeschichte -- 1. Die Entstehung der Erzählung bis zum ersten Druck in der Osterbeilage der Neuen Freien Presse vom 23.4.1905 (J) -- 2. Die weitere Text- und Wirkungsgeschichte bis zum Band Tragik des Lebens 1906 (T) -- 3. Die Textgeschichte Hymens seit Saars Tod -- 4. Hymen und die wissenschaftliche Literatur -- IV. Deutung -- 1. Die Erzählung vom Hochzeitsgott Hymen -- 2. Das Hymen als Signum der Jungfräulichkeit -- 3. Die Selbstzerstörung Hymens -- V. literatur -- 1. Quellen -- 2. Literatur zu Ferdinand von Saar und Hymen -- 3. Übrige abgekürzt zitierte Sekundärliteratur
Summary: Mit "Hymen" liegt in der historisch-kritischen Edition der Werke Ferdinand von Saars (1833-1906) erstmals eine Erzählung aus dem Spätwerk des Dichters vor. Damit beleuchtet diese Ausgabe die letzten Lebensjahre des Wiener Dichters, die von Krankheit und Resignation überschattet waren. Saar befaßt sich aber noch im Alter mit der Thematik jugendlicher Reife und mißglückter Partnerwahl. Hierbei werden die gesellschaftlichen, psychologischen und sozialen Entwicklungen im Wien der Jahrhundertwende kunstvoll mit uralten Motiven der abendländischen Kultur verwoben. Psychoanalyse und die Wiener Frauenfrage spiegeln sich in der Erzählung ebenso wie griechische Mythen und die Philosophie Schopenhauers. Ein textkritische Apparat sowie die Darlegung der Stoffgeschichte gehen besonders auf die Entstehung der Erzählung ein.Summary: With "Hymen", the ongoing historical-critical edition of Ferdinand von Saar's works arrives at the output from the author's old age. Physically ailing and frequently assailed by bouts of resignation, the Viennese author (1833-1906) was preoccupied even at this late stage with the subject of adolescent development and the choice of soul-mates. The text-critical apparatus and the history of the author's treatment of the material centre on the genesis of this Erzählung. The interpretation demonstrates that "Hymen" interweaves the intellectual, scientific and social currents prevalent in turn-of-the-century Vienna with a large number of topoi culled from the history of ideas.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110967265

I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Text -- 1. Hymen. Kritischer Text -- 2. Hymen. Text der Handschrift -- 3. Der Hauptmann Karl von B. (Fragment). Text der Handschrift -- II. Kritischer Apparat -- 1. Editorische Hinweise -- 2. Zur Gestaltung des Apparats -- 3. Sammelvarianten -- 4. Fortlaufendes Variantenverzeichnis -- III. Text- und Wirkungsgeschichte -- 1. Die Entstehung der Erzählung bis zum ersten Druck in der Osterbeilage der Neuen Freien Presse vom 23.4.1905 (J) -- 2. Die weitere Text- und Wirkungsgeschichte bis zum Band Tragik des Lebens 1906 (T) -- 3. Die Textgeschichte Hymens seit Saars Tod -- 4. Hymen und die wissenschaftliche Literatur -- IV. Deutung -- 1. Die Erzählung vom Hochzeitsgott Hymen -- 2. Das Hymen als Signum der Jungfräulichkeit -- 3. Die Selbstzerstörung Hymens -- V. literatur -- 1. Quellen -- 2. Literatur zu Ferdinand von Saar und Hymen -- 3. Übrige abgekürzt zitierte Sekundärliteratur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit "Hymen" liegt in der historisch-kritischen Edition der Werke Ferdinand von Saars (1833-1906) erstmals eine Erzählung aus dem Spätwerk des Dichters vor. Damit beleuchtet diese Ausgabe die letzten Lebensjahre des Wiener Dichters, die von Krankheit und Resignation überschattet waren. Saar befaßt sich aber noch im Alter mit der Thematik jugendlicher Reife und mißglückter Partnerwahl. Hierbei werden die gesellschaftlichen, psychologischen und sozialen Entwicklungen im Wien der Jahrhundertwende kunstvoll mit uralten Motiven der abendländischen Kultur verwoben. Psychoanalyse und die Wiener Frauenfrage spiegeln sich in der Erzählung ebenso wie griechische Mythen und die Philosophie Schopenhauers. Ein textkritische Apparat sowie die Darlegung der Stoffgeschichte gehen besonders auf die Entstehung der Erzählung ein.

With "Hymen", the ongoing historical-critical edition of Ferdinand von Saar's works arrives at the output from the author's old age. Physically ailing and frequently assailed by bouts of resignation, the Viennese author (1833-1906) was preoccupied even at this late stage with the subject of adolescent development and the choice of soul-mates. The text-critical apparatus and the history of the author's treatment of the material centre on the genesis of this Erzählung. The interpretation demonstrates that "Hymen" interweaves the intellectual, scientific and social currents prevalent in turn-of-the-century Vienna with a large number of topoi culled from the history of ideas.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)