Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel und biographische Dokumente. Band 8. Briefwechsel 1804-1806 ; (Briefe 1831-2172) / hrsg. von Andreas Arndt, Simon Gerber.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kritische GesamtausgabePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (577 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110206029
  • 9783110977837
Subject(s): DDC classification:
  • 720
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Briefe -- Einleitung der Bandherausgeber -- I. Historische Einführung -- II. Editorischer Bericht -- Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel -- Briefwechsel Oktober 1804 bis Ende März 1806 -- Briefe 1831–1993 -- Briefe 1993-2172 -- Verzeichnis der Abbildungen -- Abkürzungen und editorische Zeichen -- Literaturverzeichnis -- Register der Namen und Werke
Summary: Der Band enthält den Briefwechsel Schleiermachers von seinem Amtsantritt als außerordentlicher Professor der Theologie und Philosophie an der Hallenser Universität im Oktober 1804 bis zum Ende des Wintersemesters 1805/06. In seinen Vorlesungen legte Schleiermacher in dieser Zeit den Grund seines theologischen Systems und seiner philosophischen Ethik. Die Entwicklung seiner wissenschaftlichen Auffassungen spiegelt sich in den Briefen des vorliegenden Bandes. Daneben sind die Briefwechsel mit den Altphilologen Heindorf und Spalding in Berlin zur Platon-Übersetzung und mit dem Verleger Georg Andreas Reimer von besonderem wissenschaftlichen Interesse. Weitere Themen sind die immer wieder verschobene Einrichtung des Universitätsgottesdienstes und ein Ruf an Schleiermacher, Prediger an der Kirche Unserer lieben Frauen in Bremen zu werden, den Schleiermacher nutzte, um als Ordinarius Mitglied der Hallenser Fakultät zu werden. Im privaten Briefwechsel ist das Verhältnis zu Eleonore Grunow ein beherrschendes Thema; die Briefe dokumentieren Schleiermachers Hoffnungen und das endgültige Scheitern dieser Beziehung. Einen breiten Raum nimmt die Korrespondenz mit den Freunden in Schwedisch-Vorpommern (Stralsund und Rügen) ein. Von den insgesamt 342 Briefen werden 109 hier in der Erstedition vorgelegt, 37 Briefe werden erstmalig vollständig veröffentlicht.Summary: The present volume contains Schleiermacher’s correspondence from October 1804 up to the end of March 1806, the first period of his professorship in Halle. Of the total of 342 letters, 182 are addressed to Schleiermacher and 160 written by him. The contents of 124 of the letters documented here could only be deduced, as no actual text has been handed down. 37 of the letters were previously only published in an abridged form, and they are presented here in their complete form for the first time. 109 letters (88 to Schleiermacher and 21 from him) are edited for the first time in the present volume V/8 of the Complete Critical Edition.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110977837

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Briefe -- Einleitung der Bandherausgeber -- I. Historische Einführung -- II. Editorischer Bericht -- Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel -- Briefwechsel Oktober 1804 bis Ende März 1806 -- Briefe 1831–1993 -- Briefe 1993-2172 -- Verzeichnis der Abbildungen -- Abkürzungen und editorische Zeichen -- Literaturverzeichnis -- Register der Namen und Werke

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band enthält den Briefwechsel Schleiermachers von seinem Amtsantritt als außerordentlicher Professor der Theologie und Philosophie an der Hallenser Universität im Oktober 1804 bis zum Ende des Wintersemesters 1805/06. In seinen Vorlesungen legte Schleiermacher in dieser Zeit den Grund seines theologischen Systems und seiner philosophischen Ethik. Die Entwicklung seiner wissenschaftlichen Auffassungen spiegelt sich in den Briefen des vorliegenden Bandes. Daneben sind die Briefwechsel mit den Altphilologen Heindorf und Spalding in Berlin zur Platon-Übersetzung und mit dem Verleger Georg Andreas Reimer von besonderem wissenschaftlichen Interesse. Weitere Themen sind die immer wieder verschobene Einrichtung des Universitätsgottesdienstes und ein Ruf an Schleiermacher, Prediger an der Kirche Unserer lieben Frauen in Bremen zu werden, den Schleiermacher nutzte, um als Ordinarius Mitglied der Hallenser Fakultät zu werden. Im privaten Briefwechsel ist das Verhältnis zu Eleonore Grunow ein beherrschendes Thema; die Briefe dokumentieren Schleiermachers Hoffnungen und das endgültige Scheitern dieser Beziehung. Einen breiten Raum nimmt die Korrespondenz mit den Freunden in Schwedisch-Vorpommern (Stralsund und Rügen) ein. Von den insgesamt 342 Briefen werden 109 hier in der Erstedition vorgelegt, 37 Briefe werden erstmalig vollständig veröffentlicht.

The present volume contains Schleiermacher’s correspondence from October 1804 up to the end of March 1806, the first period of his professorship in Halle. Of the total of 342 letters, 182 are addressed to Schleiermacher and 160 written by him. The contents of 124 of the letters documented here could only be deduced, as no actual text has been handed down. 37 of the letters were previously only published in an abridged form, and they are presented here in their complete form for the first time. 109 letters (88 to Schleiermacher and 21 from him) are edited for the first time in the present volume V/8 of the Complete Critical Edition.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)