Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946. Band 42, Sonderband Europäische Entscheidungen ; Europäische Kommission für Menschenrechte. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. Europäischer Gerichtshof. 1965-2001 / ed. by Manfred Baldus.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 ; Band 42Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (636 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899494440
  • 9783110978698
Subject(s): DDC classification:
  • 341.48 342.430852
LOC classification:
  • JC571.S384 2007 .A54 2007eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Vorwort und Benutzungshinweise -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen und Zitierweise -- 1. Europäische Kommission für Menschenrechte -- 1 – 18 -- 19 – 36 -- 2. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte -- 37 – 49 -- 50 – 70 -- 3. Europäischer Gerichtshof -- 71 – 74 -- Sachregister
Summary: Die vom Institut für Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln betreute Sammlung „Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946“ bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verhältnis von Kirche und Staat. Die Sammlung ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Bislang sind 41 Bände mit 3000 Entscheidungen aus allen Gerichtszweigen erschienen. Sie bilden zugleich ein Dokument der Zeitgeschichte. Ab Band 39 wird die für die Verhältnisse in Deutschland relevante Rechtsprechung europäischer Gerichtshöfe in die Sammlung einbezogen. Der vorliegende Band 42 (Sonderband Europäische Entscheidungen) umfasst die Entscheidungen in Kirchensachen der Europäischen Kommission für Menschenrechte, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofs von 1965 bis 2001.Summary: The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding further problems which are characterized by the relevance of religious concerns. The present volume 42 compiles the decisions of the European Court of Human Rights and the European Court of Justice in church matters from 1980 to 2001.

I-IV -- Vorwort und Benutzungshinweise -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen und Zitierweise -- 1. Europäische Kommission für Menschenrechte -- 1 – 18 -- 19 – 36 -- 2. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte -- 37 – 49 -- 50 – 70 -- 3. Europäischer Gerichtshof -- 71 – 74 -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die vom Institut für Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln betreute Sammlung „Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946“ bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verhältnis von Kirche und Staat. Die Sammlung ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Bislang sind 41 Bände mit 3000 Entscheidungen aus allen Gerichtszweigen erschienen. Sie bilden zugleich ein Dokument der Zeitgeschichte. Ab Band 39 wird die für die Verhältnisse in Deutschland relevante Rechtsprechung europäischer Gerichtshöfe in die Sammlung einbezogen. Der vorliegende Band 42 (Sonderband Europäische Entscheidungen) umfasst die Entscheidungen in Kirchensachen der Europäischen Kommission für Menschenrechte, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofs von 1965 bis 2001.

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding further problems which are characterized by the relevance of religious concerns. The present volume 42 compiles the decisions of the European Court of Human Rights and the European Court of Justice in church matters from 1980 to 2001.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)