Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Heinrich Mann : Dichter und Moralist / Hanno König.

By: Material type: TextTextSeries: Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ; 31Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (470 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484150263
  • 9783111349992
Subject(s): DDC classification:
  • 833.91200000000003
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Das Zentrale Phänomen im Frühwerk: Lebensschwäche -- Kapitel I. Zur Romankonzeption des frühen Heinrich Mann -- Kapitel II. Prototypen der Lebensschwäche, dargestellt am Beispiel des Romans »Die Jagd nach Liebe« -- Kapitel III. Das »starke Leben« und der Rhythmus von Rausch und Ernüchterung -- Kapitel IV. Die Doppelwelt der Lebensschwäche -- Zweiter Teil. Die Herausbildung des Moralistischen Systems aus der Kritik der Wilhelminischen Epoche: »Der Kopf« -- Einleitung -- Kapitel V. Das »Leben wie es ist« – die Entstellung des Menschen in der »bestehenden Gesellschaftsordnung« -- Kapitel VI. Das Leben wie es sein soll – die Utopie der Vernunft -- Kapitel VII. Moral und Politik -- Dritter Teil. Demonstration des Moralistischen Erkenntnissystems: Die Henri-Quatre-Romane -- Einleitende Textinterpretation -- Kapitel VIII. Spiel und Widerspiel der Vernunft -- Kapitel IX. Das System moralistischer Menschenkenntnis -- Kapitel Χ. Die moralistische Sprachgestalt der Henri-Quatre-Romane -- Kapitel XI. Historischer Roman oder moralistisches Exemplum? -- Exkurs -- Konkordanz
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111349992

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Das Zentrale Phänomen im Frühwerk: Lebensschwäche -- Kapitel I. Zur Romankonzeption des frühen Heinrich Mann -- Kapitel II. Prototypen der Lebensschwäche, dargestellt am Beispiel des Romans »Die Jagd nach Liebe« -- Kapitel III. Das »starke Leben« und der Rhythmus von Rausch und Ernüchterung -- Kapitel IV. Die Doppelwelt der Lebensschwäche -- Zweiter Teil. Die Herausbildung des Moralistischen Systems aus der Kritik der Wilhelminischen Epoche: »Der Kopf« -- Einleitung -- Kapitel V. Das »Leben wie es ist« – die Entstellung des Menschen in der »bestehenden Gesellschaftsordnung« -- Kapitel VI. Das Leben wie es sein soll – die Utopie der Vernunft -- Kapitel VII. Moral und Politik -- Dritter Teil. Demonstration des Moralistischen Erkenntnissystems: Die Henri-Quatre-Romane -- Einleitende Textinterpretation -- Kapitel VIII. Spiel und Widerspiel der Vernunft -- Kapitel IX. Das System moralistischer Menschenkenntnis -- Kapitel Χ. Die moralistische Sprachgestalt der Henri-Quatre-Romane -- Kapitel XI. Historischer Roman oder moralistisches Exemplum? -- Exkurs -- Konkordanz

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)