Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vokalsysteme im Westnordischen: Isländisch, Färöisch, Westnorwegisch : Prinzipien der Differenzierung / Klaus-Christian Küspert.

By: Material type: TextTextSeries: Linguistische Arbeiten ; 198Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Description: 1 online resource (422 p.) : Zahlr. Abb. KtnContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484301986
  • 9783111357720
Subject(s): DDC classification:
  • 439.6
LOC classification:
  • PD2257 .K87 1988
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-X -- 0. Einleitung -- 1. Theorie. 1.0 Einleitung -- 1. Theorie. 1.1 Vokallaute -- 1. Theorie. 1.2 Vokalsysteme -- 1. Theorie. 1.3 Vokalveränderungen -- 2. Empirie. 2.0 Einleitung -- 2. Empirie. 2.1 Westnordische Dialektologie -- 2. Empirie. 2.2 Quantität -- 2. Empirie. 2.3 Der altnordische Vokalismus -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.0 Einleitung -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.1 Island -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.2 Färöer’ -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.1 Indre Agder -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.2 Sogn/Voss/Hardanger -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.3 Sunnmøre -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.4 Nordhordland/Sunnhordland/Ryfylke -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.5 Sunnfjord/Nordfjord -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.6 Midlandsmåla -- 2. Empirie. 2.5 Zusammenfassung der Entwicklungen und Entwicklungsprinzipien der anord. Vokale in den wnord. Mdaa. -- Karten -- Verzeichnis der ausgewerteten Tonbandaufnahmen -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis

I-X -- 0. Einleitung -- 1. Theorie. 1.0 Einleitung -- 1. Theorie. 1.1 Vokallaute -- 1. Theorie. 1.2 Vokalsysteme -- 1. Theorie. 1.3 Vokalveränderungen -- 2. Empirie. 2.0 Einleitung -- 2. Empirie. 2.1 Westnordische Dialektologie -- 2. Empirie. 2.2 Quantität -- 2. Empirie. 2.3 Der altnordische Vokalismus -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.0 Einleitung -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.1 Island -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.2 Färöer’ -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.1 Indre Agder -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.2 Sogn/Voss/Hardanger -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.3 Sunnmøre -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.4 Nordhordland/Sunnhordland/Ryfylke -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.5 Sunnfjord/Nordfjord -- 2. Empirie. 2.4 Die Entwicklung des Vokalismus in den wnord. Dialekten. 2.4.3 Westnorwegen. 2.4.3.6 Midlandsmåla -- 2. Empirie. 2.5 Zusammenfassung der Entwicklungen und Entwicklungsprinzipien der anord. Vokale in den wnord. Mdaa. -- Karten -- Verzeichnis der ausgewerteten Tonbandaufnahmen -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)