Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grundzüge der deutschen Orthographie / Utz Maas.

By: Material type: TextTextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 120Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2010]Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (424 p.) : Ill., graph. DarstContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484311206
  • 9783111376974
Subject(s): DDC classification:
  • 430.9 22
LOC classification:
  • PF3143 .M33 1992
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-XII -- Teil I: Grundbegriffe: Schrift und Orthographie -- 1. Vorüberlegungen zu Orthographie und Schrift im allgemeinen -- 2. Mündlichkeit und Schriftlichkeit (orat/literat) -- 3. Grundbestimmungen von Schrift und Orthographie -- 4. Ontogenese von Schrift und Orthographie -- Teil II: Orthographie und Textstruktur: Die Interpunktion -- 5. Grundbegriffe der Interpunktion -- 6. Literates gegenüber phonographischem Schreiben -- 7. Syntaktische Grundkategorien der Interpunktion (nochmals orat/literat), nicht nur in didaktischer Perspektive -- 8. Die Zeichen der Zeichensetzung; das einfache Komma -- 9. Das paarige Komma -- 10. Das Gesamtsystem der Interpunktion und Einzelprobleme -- 11. Zentrum und Peripherie der Interpunktion; orthographische Alterität -- Teil III: Orthographie und Wort: Die logographische Komponente der Orthographie -- 12. Die Kategorie Wort und die Grundprinzipien logographischen Schreibens -- 13. Die Markierung der Wortgrenzen -- 14. Die Groß- und Kleinschreibung -- 15. Die Getrennt- und Zusammenschreibung -- 16. Der Bindestrich (Getrennt- und Zusammenschreibung fortgesetzt) -- 17. Das logographische System im Überblick und verbleibende Einzelprobleme -- Teil IV: Orthographie und Laut: Die phonographische Komponente -- 18. Der Stellenwert der phonographischen Komponente; Hochsprache (Hochlautung) und regionale Varianten -- 19. Laut und Schrift im Schrifterwerb (Anfangsunterricht) -- 20. Das Verhältnis von Logographie zu Phonographie -- 21. Silbe und Silbentrennung -- 22. Die graphische Markierung der Silbenstruktur -- 23. Dehnung und Schärfung I: Die Grundlagen -- 24. Dehnung und Schärfung II: Das Regelsystem -- 25. Dehnung und Schärfung III: Sonderprobleme (insbes. s-Graphien) -- 26. Zentrum und Peripherie in der Phonographie -- 27. Fremdwörterschreibung -- Anhänge -- Anhang I: Phonetisches Hintergrundwissen -- Anhang II: Syntaktisches Hintergrundwissen -- Anhang III: Bibliographische Hinweise -- Phonetische Zeichen -- Register der besprochenen Dudenregeln
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111376974

I-XII -- Teil I: Grundbegriffe: Schrift und Orthographie -- 1. Vorüberlegungen zu Orthographie und Schrift im allgemeinen -- 2. Mündlichkeit und Schriftlichkeit (orat/literat) -- 3. Grundbestimmungen von Schrift und Orthographie -- 4. Ontogenese von Schrift und Orthographie -- Teil II: Orthographie und Textstruktur: Die Interpunktion -- 5. Grundbegriffe der Interpunktion -- 6. Literates gegenüber phonographischem Schreiben -- 7. Syntaktische Grundkategorien der Interpunktion (nochmals orat/literat), nicht nur in didaktischer Perspektive -- 8. Die Zeichen der Zeichensetzung; das einfache Komma -- 9. Das paarige Komma -- 10. Das Gesamtsystem der Interpunktion und Einzelprobleme -- 11. Zentrum und Peripherie der Interpunktion; orthographische Alterität -- Teil III: Orthographie und Wort: Die logographische Komponente der Orthographie -- 12. Die Kategorie Wort und die Grundprinzipien logographischen Schreibens -- 13. Die Markierung der Wortgrenzen -- 14. Die Groß- und Kleinschreibung -- 15. Die Getrennt- und Zusammenschreibung -- 16. Der Bindestrich (Getrennt- und Zusammenschreibung fortgesetzt) -- 17. Das logographische System im Überblick und verbleibende Einzelprobleme -- Teil IV: Orthographie und Laut: Die phonographische Komponente -- 18. Der Stellenwert der phonographischen Komponente; Hochsprache (Hochlautung) und regionale Varianten -- 19. Laut und Schrift im Schrifterwerb (Anfangsunterricht) -- 20. Das Verhältnis von Logographie zu Phonographie -- 21. Silbe und Silbentrennung -- 22. Die graphische Markierung der Silbenstruktur -- 23. Dehnung und Schärfung I: Die Grundlagen -- 24. Dehnung und Schärfung II: Das Regelsystem -- 25. Dehnung und Schärfung III: Sonderprobleme (insbes. s-Graphien) -- 26. Zentrum und Peripherie in der Phonographie -- 27. Fremdwörterschreibung -- Anhänge -- Anhang I: Phonetisches Hintergrundwissen -- Anhang II: Syntaktisches Hintergrundwissen -- Anhang III: Bibliographische Hinweise -- Phonetische Zeichen -- Register der besprochenen Dudenregeln

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)