Ueber den Geist und sein Verhältniß in der Natur / F. W. Tittmann.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (480 p.)Content type: - 9783111120928
- 9783111487502
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111487502 |
Frontmatter -- Inhalt -- Erstes Buch: Die Welt als Geist -- I. Substanz -- II. Materie -- III. Materiell und Immateriell -- IV. Ueber die Substanz des immateriellen in bei Natur -- V. Begriff des Geistes und des Geistigen -- VI. Der Geist als Gegensatz der Materie -- VII. Der besonderte Geist -- VIII. Unsere Erkenntnis vom Geiste -- IX. Bewusstsein -- X. Gebächtniss -- XI. Vernunft -- XII. Der Geist Substanz -- XIII. Ibee, Kraft, Wille -- XIV. Geist ohne Körper -- XV. Geistiger Leib des Geistes -- XVI. Geist der Gattung. Allgemeiner Geist. Centralgeist -- XVII. Weltgeist und Weltseele. Hochster Geist. Gott -- XVIII. Die zwei Prinzipe der Natur -- XIX. Stufenfolge des Immateriellen. Zuerst Stoff und Roperlichkeit -- XX. Fest, Flüssig, Flüchtig, Stetig -- XXI. Das Ausbehnungsftreben -- XIII. Die Atmosphäre und ihr Durch -- XXIII. Die unwagbaren Botenzen -- XXIV. Organisches Leben -- XXV. Centralität und Gliederung -- XXVI. Jellurisches Leben -- XXVII. Das Schopfungswert des Erbtorpers. Metamorphosen -- XXVIII. Geist und Natur -- XXIX. Schöpfung und Geist. Gott -- XXX. Welt und Geist -- XXXI. Raumlos und zeitlos -- XXXII. Einheit des Maunichsaltingen -- XXXIII. Stufen des Bewusstseins -- XXXIV. Analogie des bewußten Geistes in der Natur -- XXXV. Geist und Natur zusammensitzen -- XXVI. Der Gegensatz in den Begriffen von Geistig und Körperlich -- XXXVII. Gegensatz und Einheit -- Zweites Buch: Der eingeforderte Geist. Der Mensch -- I. Geist und Seele unterschieden -- II. Einheit von Geist und Seele -- III. Das die geistigen Verrichtungen nicht korper-liches Wert sind -- IV. Das der eingeforpeter Geist nicht Erzeugniss des Körpers ist -- V. Begriff der Fortpflanzung: daß Lieben sich von Oben lost -- VI. Der Geist und die Seele ist es, was sich fortpflanzt -- VII. Erweckung des Lebens -- VIII. Begriff des Keimes -- IX. Das Schöpferische des organischen Lebens -- X. Das der Geist den Körper baut -- XI. Ausbildung des Geistes in der Einforderung -- XII. Berhaltnitz der Seele und des Geistes zu den Korper -- XIII. Ueber den Sitz der Seele und des Geistes -- XIV. Selbstständigkeit des eingeforderten Geistes und der Seele -- XV. Unbewusste Geistestätigkeit -- XVI. Zweierlei Bewusstsein im Menschen -- XVII. Begriff des Rachtlebens -- XVIII. Einzelnes unbenutzter Geistestätigkeit in bewutztem Zustande. Wahrnehmung -- XIX. Der geistige Leib und das Nachtleben. Gebachtnitz. Charakter -- XX. Schlaf, Traum, Somnambulismus -- XXI. Überschwängliches im Nachtleben -- XXII. Natur und Geist im Nachtleben -- XXIII. Inhalt des Taglebens und des Nachtlebens -- XXIV. Qualitative Verschiedenheit zwischen Tableben und Nachtleben -- XXV. Verschiedenheiten in der Entscheidung des Geistes. Genie und Talent -- XXVI. Einheit und Sonberung des Taglebens und des Nachtlebens -- XXVII. Das Nachtleben ein höheres Leben -- XXVIII. Das Nachtleben und das Wesen des menschlichen Geistes -- Drittes Buch: Des Geistes Leben in der Welt: Verkehr und Verbindung -- I. Wesen und Arten der Beziehungen zwischen Geist und Welt -- II. Leben des Geistes in der Welt und in sich -- III. Die Wirklichkeit des Vorgestellten. Wahrheit unserer Erkenntnis -- IV. Der Geist in seinen Organen -- V. Drei Sphären geistiger Organe und ihre Einheit -- VI. Sensibilität und Irritabilität -- VII. Geistig und Körperlich in der Organen -- VIII. Das Nervensystem und die Sinne -- IX. Die Sinne und ihre Gegenstände -- X. Vom Sehn Eindruck im Auge -- XI. Gehör. Von der Bewegung und der Berührung der Körper als Grund des Schalles -- XII. Geruch. Geruch aus chemischen Bronzessen -- XIII. Geschmack -- XIV. Gefühl -- XV. Ergebnis: Spontaneität des Geistes in den Sinnesfunktionen -- XVI. Unmittelbarkeit im Verkehr des Geistes -- XVII. Wirkungen in die Ferne -- XVIII. Wirkung von Substanz auf Substanz -- XIX. Wirkung der Vorstellungen -- XX. Gesammtleben. Zeitgeist -- XXI. Vergleichung des Gesammtlebens im Organischen -- XXII. Gesammtgeist -- XXIII. Centralbewusstsein -- XXIV. Der menschliche Geist vor und nach dem Menschenleben -- XXV. Tellurisches und epitellurisches Leben. Erdgeist -- XXVI. Der Geist des Menschen als Naturgewachs -- Viertes Buch: Der Zweck und die Erfüllung -- I. Von einem Zwecke der Welt überhaupt -- II. Seligkeit und Glück -- III. Interessen des Geistes überhaupt -- IV. Vier Elemente geistigen Lebens und ihre Interessen -- V. Interesse an dem Inhalte des Seyns, Thuns, Wissens und Habens -- VI. Interesse der Beziehung zum Aussen -- VII. Das Prinzip der Sittlichkeit -- VIII. Interesse an der Erscheinung des Ich. Ehre -- IX. Das Leben an sich ein Gut -- X. Ob das menschliche Leben mit seinem Inhalte und durch ihn ein Gut ist -- XI. Unseligkeit aus dem Wesen des Menschen -- XII. Ueber Geschichte und Zukunft des menschlichen Geschlechts. Zuerst von Vergleichung der Zeiten, von Fortschritt und Verbildung -- XIII. Uebergang von Natur zu Geist -- XIV. Die Natur in der Geschichte -- XV. Ursprüngliche Zustande der Menschen -- XVI. Natürlicher Ursprung der Bildung -- XVII. Verfestigung und Auflösung in der Geschichte der menschlichen Gesellschaft -- XVIII. Der Patriotismus des Alterthums -- XIX. Die Regierungen des Mittelalters -- XX. Auslösende politische Richtung der Gegenwart -- XXI. Grundlosigkeit der Revolution und der Revolutionstrieb der Zeit -- XXII. Bewusstlosigkeit in der Revolution -- XXIII. Die gegenwärtige -- XXIV. Die Zukunft -- XXV. Die Frage von der Unsterblichkeit -- XXVI. Gedanken über Befriedigung -- Anhang: Nachträgliche Blicke auf die Bildung der Körperwelt -- I. Erste Grunde des Seyns und des Lebens der Korperwelt -- II. Aggregation -- III. Stoff -- IV. Schopsung. Fortbildung. Leben der Welt. Causalität. Potenzen. Verwandlung. Untergang -- Druckfehler
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

