Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Konnte Jesus irren ? : Unter dem geschichtlichen, dogmatischen und psychologischen Gesichtspunkte / Paul Schwartzkopff.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (102 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111184395
  • 9783111554013
Subject(s): DDC classification:
  • 230
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Part 1 -- Einleitung: Bedeutung und nähere Bestimmung der Aufgabe -- I. Die Thatsache der Irrtümer Jesu -- II. Die Unwesentlichkeit der Irrtümer Jesu finden christlichen Glauben -- III. Die Notwendigkeit der Irrtümer Jesu als Menschen -- Part 2 -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung: Die Notwendigkeit der Frage: „Konnte Jesus irren?" -- 2. Jesu Gottmenschheit in ihrem Verhältnis zu seiner Irrtumsfähigkeit -- 3. Zöcklers Definition des Irrens -- 4. Was sind schwere und leichte Irrtümer Jesu? -- 5. Der Begriff des Irrens an sich -- 6. Die Notwendigkeit des Irrens Jesu in gewissen (heilsunwesentlichen) Dingen -- 7. Exegetischer Nachweis von Irrtümern Jesu auf grund der Bibel -- 8. Die Bedeutung des Wiederkunftsirrtums für die Person des Heilands, und die seelischen Bedingungen seiner Entstehung -- 9. Darf man an Jesu Wiederkunftsweissagung den Massstab prophetischer Psychologie legen? -- 10. Auf welche Weise ist die Unfehlbarkeit des Gehalts von Jesu Offenbarung verbürgt? -- 11. Schlusswort -- 12. Sach-, Namen- und Stellenregister zu den vier Bänden der Gottesolfenbarung in Jesu Christo und zu dieser Schrift

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Part 1 -- Einleitung: Bedeutung und nähere Bestimmung der Aufgabe -- I. Die Thatsache der Irrtümer Jesu -- II. Die Unwesentlichkeit der Irrtümer Jesu finden christlichen Glauben -- III. Die Notwendigkeit der Irrtümer Jesu als Menschen -- Part 2 -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung: Die Notwendigkeit der Frage: „Konnte Jesus irren?" -- 2. Jesu Gottmenschheit in ihrem Verhältnis zu seiner Irrtumsfähigkeit -- 3. Zöcklers Definition des Irrens -- 4. Was sind schwere und leichte Irrtümer Jesu? -- 5. Der Begriff des Irrens an sich -- 6. Die Notwendigkeit des Irrens Jesu in gewissen (heilsunwesentlichen) Dingen -- 7. Exegetischer Nachweis von Irrtümern Jesu auf grund der Bibel -- 8. Die Bedeutung des Wiederkunftsirrtums für die Person des Heilands, und die seelischen Bedingungen seiner Entstehung -- 9. Darf man an Jesu Wiederkunftsweissagung den Massstab prophetischer Psychologie legen? -- 10. Auf welche Weise ist die Unfehlbarkeit des Gehalts von Jesu Offenbarung verbürgt? -- 11. Schlusswort -- 12. Sach-, Namen- und Stellenregister zu den vier Bänden der Gottesolfenbarung in Jesu Christo und zu dieser Schrift

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)