Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jean Paul’s Sämmtliche Werke. Band 55, Elfte Lieferung. Fünfter Band: Ueber die deutschen Doppelwörter.

By: Material type: TextTextSeries: Jean Paul’s Sämmtliche Werke ; Band 55Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton, [2018]Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (132 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111233086
  • 9783111608334
Subject(s): DDC classification:
  • 830.9 23
LOC classification:
  • PT105 .P385 1828
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt. -- Vorrede. -- Einleitung. -- Erster Brief. Die große Kegel – erste Klasse der einsylbigen Doppelwörter mit e und Umlaut im Plural. -- Zweiter Brief. Die einsylbigen Bestimmwörter mit e im Plural ohne Umtaut. -- Dritter Brief. Die einsylbigen Bestimmwörter ohne Plural. -- Vierter Brief. Die einsylbigen Bestimmwörter auf er im Plural mit und ohne Umlaut. -- Fünfter Brief. Die Vestimmwörter auf en im Plural. -- Sechster Brief. Die mehrsylbigen Bestimmwörter, die im Plural unverändert bleiben. -- Siebenter Brief. Die weiblichen Mehrsylben mit n in der Mehrzahl. -- Achter Brief. Mehrsylben mit einem Umlaut im Plural. -- Neunter Brief. Zweisylben mit e im Plural. -- Zehnter Brief. Die zweisylbigen männlichen Bestimmwörter mit en im Plural. -- Elfter Brief. Die zweisylbigen weiblichen Bestimmwörter mit en im Plural. -- Zwölfter Brief. Die Bestimmwörter mit den Endsylben keit, heit, schaft, ung, thum, ton. -- Bescheidene Nothwehr und geharnischte Nachschrift gegen grammatische Anfechter. -- Zwölf Postskripte. -- Erstes Postskript. Uebergang von mir zur Sache. -- Zweite- Postskript. Rechtfertigung deß Fachordnenö der Doppelwörter nach dem Plural. – Schärfere Bestimmung ihrer Natur. -- Drittens Postskript. Antwort auf Herrn Prof. Doeen6 Antwort – allgemeine Widerlegung und Grablegung der Genitiv- und S- Verfechter derSache. -- Viertes Postskript. Noch einige Einwürfe gegen den Jennerbrief beseitigt – über Zusammensetzung mit dem Plural. -- Fünftes Postskript. Widerlegung deö Herr Bibliothekar Grimm. -- Sechstes Postskript. Antwort auf einen Gegenbrief des H. Hofrath Thiersch. -- Siebentes Postskript. Versprochene Widerlegung vermittelst der englischen Sprache. -- Achtes Postskript. Bewilligung einiger akademischen Freiheiten für Sammwörter. -- Neuntes Postskript. Nachschriften zu dem Novemberbriefe über die weiblichen Bestimmwörter auf e mit n im Plural, und zu dem Dezemberbriefe über heit, keit, schaft, ung, ion. -- Zehntes Postskript. Ueber das Genitiv-S ausländischer Wörter; ein Postskript-Beitrag zum neunten Briefe. -- Elftes und zwölftes Postskript. Schreibung der Doppelwörter, sammt den endlichen Siegen über alles.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111608334

Frontmatter -- Inhalt. -- Vorrede. -- Einleitung. -- Erster Brief. Die große Kegel – erste Klasse der einsylbigen Doppelwörter mit e und Umlaut im Plural. -- Zweiter Brief. Die einsylbigen Bestimmwörter mit e im Plural ohne Umtaut. -- Dritter Brief. Die einsylbigen Bestimmwörter ohne Plural. -- Vierter Brief. Die einsylbigen Bestimmwörter auf er im Plural mit und ohne Umlaut. -- Fünfter Brief. Die Vestimmwörter auf en im Plural. -- Sechster Brief. Die mehrsylbigen Bestimmwörter, die im Plural unverändert bleiben. -- Siebenter Brief. Die weiblichen Mehrsylben mit n in der Mehrzahl. -- Achter Brief. Mehrsylben mit einem Umlaut im Plural. -- Neunter Brief. Zweisylben mit e im Plural. -- Zehnter Brief. Die zweisylbigen männlichen Bestimmwörter mit en im Plural. -- Elfter Brief. Die zweisylbigen weiblichen Bestimmwörter mit en im Plural. -- Zwölfter Brief. Die Bestimmwörter mit den Endsylben keit, heit, schaft, ung, thum, ton. -- Bescheidene Nothwehr und geharnischte Nachschrift gegen grammatische Anfechter. -- Zwölf Postskripte. -- Erstes Postskript. Uebergang von mir zur Sache. -- Zweite- Postskript. Rechtfertigung deß Fachordnenö der Doppelwörter nach dem Plural. – Schärfere Bestimmung ihrer Natur. -- Drittens Postskript. Antwort auf Herrn Prof. Doeen6 Antwort – allgemeine Widerlegung und Grablegung der Genitiv- und S- Verfechter derSache. -- Viertes Postskript. Noch einige Einwürfe gegen den Jennerbrief beseitigt – über Zusammensetzung mit dem Plural. -- Fünftes Postskript. Widerlegung deö Herr Bibliothekar Grimm. -- Sechstes Postskript. Antwort auf einen Gegenbrief des H. Hofrath Thiersch. -- Siebentes Postskript. Versprochene Widerlegung vermittelst der englischen Sprache. -- Achtes Postskript. Bewilligung einiger akademischen Freiheiten für Sammwörter. -- Neuntes Postskript. Nachschriften zu dem Novemberbriefe über die weiblichen Bestimmwörter auf e mit n im Plural, und zu dem Dezemberbriefe über heit, keit, schaft, ung, ion. -- Zehntes Postskript. Ueber das Genitiv-S ausländischer Wörter; ein Postskript-Beitrag zum neunten Briefe. -- Elftes und zwölftes Postskript. Schreibung der Doppelwörter, sammt den endlichen Siegen über alles.

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)