Variabilität, Polysemie und Unschärfe der Wortbedeutung : Band 1: Theoretische und methodische Grundlagen. Band 2: Studien zur lexikalischen Semantik der mentalen Verben des Englischen / Edgar W. Schneider.
Material type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 196/197Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Description: 1 online resource (410 p.)Content type: - 9783484301962
- 9783111612317
- 401.43
- P325 ǂb S36 1988eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111612317 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Band 1: Theoretische und methodische Grundlagen. -- I-X -- 1. Einleitung -- 2. Tendenzen und Probleme der neueren semantischen Forschung – -- 3. Phänomene sprachlicher Unbestimmtheit in der semantischen Forschung -- 4. Ein Modell einer strukturellen lexikalischen Semantik unter Berücksichtigung semantischer Variabilität -- 5. Die Ermittlung lexikalischer Bedeutungen -- Literatur zu Band I -- Wörterbücher und ihre Siglen -- Wissenschaftliche Literatur -- Sachregister zu Band I -- Bd. 2: Studien zur lexikalischen Semantik der mentalen Verben des Englischen. -- I-XII -- 6. Der Objektbereich "mentale Verben des Englischen". 6.1. Zur Wahl des Objektbereichs -- 6. Der Objektbereich "mentale Verben des Englischen". 6.2. Spezifische Strukturelemente der mentalen Verben -- 6. Der Objektbereich "mentale Verben des Englischen". 6.3. Die Konstituierung des Paradigmas -- 7. Teilparadigma 1: process-oriented. 7.1. Das Verb think -- 7. Teilparadigma 1: process-oriented. 7.2. Weitere Verben zum Ausdruck mentaler Prozesse -- 8. Teilparadigma 2: stage-oriented. 8.1. Initial: Die Verben des Informationsempfangs (TP 2.1.) -- 8. Teilparadigma 2: stage-oriented. 8.2. Intermediate I: Die Verben der Informationsspeicherung (TP 2.2.) -- 8. Teilparadigma 2: stage-oriented. 8.3. Intermediate II: Die Verben des Verstehens (TP 2.3.) -- 8. Teilparadigma 2: stage-oriented. 8.4. Intermediate III: Die Verben des logischen Schließens (TP 2.4.) -- 8. Teilparadigma 2: stage-oriented. 8.5. Final I: Der Abschluß mentaler Prozesse (TP 2.5.) -- 8. Teilparadigma 2: stage-oriented. 8.6. Final II: Das Verb forget und das Semem remember S2(*) (TP 2.6.) -- 9. Teilparadigma 3: non-real. 9.1. Retrospective: Die Verben des Erinnerns (TP 3.1.) -- 9. Teilparadigma 3: non-real. 9.2. Prospective: Die Verben der Absicht und Erwartung (TP 3.2.) -- 9. Teilparadigma 3: non-real. 9.3. Creative: Die Verben des mentalen Schaffens (TP 3.3.) -- 9. Teilparadigma 3: non-real. 9.4. Imaginative: Die Verben der irrealen Vorstellung (TP 3.4.) -- 10. Teilparadigma 4: truth-oriented. 10.1. Factive: Bezeichnungen des Wissens (TP 4.1.) -- 10. Teilparadigma 4: truth-oriented. 10.2. Non-factive: Bezeichnungen subjektiver Meinungen (TP 4.2.) -- 11. Kovariation mit außersprachlichen Faktoren. 11.1. Zur Problemstellung -- 11. Kovariation mit außersprachlichen Faktoren. 11.2. Stilistisch bedingte Variation: Ein Vergleich verschiedener Textsorten -- 11. Kovariation mit außersprachlichen Faktoren. 11.3. Regional bedingte Variation: Ein Vergleich zwischen britischem und amerikanischem Englisch -- 12. Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur zu Band II -- Lexikalischer Index zu Band II -- Appendix: Liste der paradigmarelevanten Dimensionen und Seme (in alphabetischer Reihenfolge der Dimensionssiglen)
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

