Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Philosophie der Natur : Abriß der speziellen Kategorienlehre / Nicolai Hartmann.

By: Material type: TextTextSeries: Ontologie ; 4Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©1950Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (709 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111248646
  • 9783111626697
Subject(s): LOC classification:
  • BD331 .H32 1950
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil. Dimensionale Kategorien -- I. Abschnitt. Dimensionen Der realen Belt -- 1. Kapitel. Stellung von Raum und Zeit als Kategorien -- 2. Kapitel. Die Kantische Raum- und Zeitlehre -- 3. Kapitel. Realzeit und Anschauungszeit -- 4. Kapitel. Ausdehnung und extensive Größe -- II. Abschnitt. Kategorialanalyse des Raumes -- 5. Kapitel. Der geometrische Raum -- 6. Kapitel. Der Realraum -- 7. Kapitel. Die Räumlichkeit der Stege -- 8. Kapitel. Der Anschauungsraum -- 9. Kapitel. Die Räumlichkeit des Anschauungsfeldes -- III. Abschnitt. Kategorialanalyse der Zeit -- 10. Kapitel. Problemansätze der Zeitanalyse -- 11. Kapitel. Die Realzeit -- 12. Kapitel. Die Zeitlichkeit der Realprozesse -- 13. Kapitel. Die Zeitmodi höherer Ordnung -- 14. Kapitel. Die Anschauungszeit -- 15. Kapitel. Die Zeitlichkeit des Anschauungszeit -- IV. Abschnitt. Das Raum Zeitsystem der Natur -- 16. Kapitel. Kosmologische Raumzeitlichkeit -- 17. Kapitel. Die Kategorie der Bewegung -- 18. Kapitel. Spekulative Relativismen des Raumes und der Zeit -- Zweiter Teil. Kosmologische Kategorien -- I. Abschnitt. Das Werden und die Beharrung -- 19. Kapitel. Das Realverhältnis -- 20. Kapitel. Das Werden und der Naturprozeß -- 21. Kapitel. Modalanalyse des Prozesses -- 22. Kapitel. Die Substantialität -- 23. Kapitel. Die Beharrung und das Beharrende -- 24. Kapitel. Abwandlungen der Beharrung -- 25. Kapitel. Die Zuständlichkeit -- II. Abschnitt. Die Kausalität -- 26. Kapitel. Die kausale Determinationsform -- 27. Kapitel. Zur Metaphysik der Verursachung -- 28. Kapitel. Komplexes Bewirken und Einmaligkeit -- 29. Kapitel. Psychophysische Kausalität -- 30. Kapitel. Die Aufweisbarkeit de» Kausalzusammenhanges -- 31. Kapitel. Kausalität als Bewußtseinskategorie -- III. Abschnitt. Naturgesetzlichkeit und Wechselwirkung -- 32. Kapitel. Der Prozeß und seine Gesetze -- 33. Kapitel. Das Naturgesetz und seine mathematische Struktur -- 34. Kapitel. Klassische und statistische Gesetzlichkeit -- 35. Kapitel. Naturgesetzlichkeit als Erkenntniskategorie -- 36. Kapitel. Die Wechselwirkung -- 37. Kapitel. Komplexes Bewirken -- IV. Abschnitt. Natürliche Gefüge und Gleichgewichte -- 38. Kapitel. Das dynamische Gefüge -- 39. Kapitel. Innere Dynamik und Stabilität der Gefüge -- 40. Kapitel. Zentraldetermination -- 41. Kapitel. Der Stufenbau der Natur -- 42. Kapitel. Dynamische Sanzheitsdetermination -- 43. Kapitel. Dynamisches Gleichgewicht -- 44. Kapitel. Selektivität der Gleichgewichte -- Dritter Teil Organologische Kategorien -- I. Abschnitt Das organische Gefüge -- 45. Kapitel. Aufgabe und Einteilung -- 46. Kapitel. Das Individuum -- 47. Kapitel. Der formbildende Prozeß -- 48. Kapitel. Das Widerspiel der Prozesse -- 49. Kapitel. Formgefüge und Prozeßgefüge -- 50. Kapitel. Die organische Selbstregulation -- II. Abschnitt. Das überindividuelle Leben -- 51. Kapitel. Das Leben der Art -- 52. Kapitel. Die Wiederbildung des Individuums -- 53. Kapitel. Tod und Zeugung -- 54. Kapitel. Die Variabilität -- 55. Kapitel. Die Regulation des Artlebens -- III. Abschnitt. Die Phylogenese -- 56. Kapitel. Die Wartung -- 57. Kapitel. Die Zweckmäßigkeit -- 58. Kapitel. Organische Selektion -- 59. Kapitel. Die Mutation -- 60. Kapitel. Ursprüngliche Formbildung -- IV. Abschnitt Organische Determination -- 61. Kapitel. Da organische Gleichgewicht -- 62. Kapitel. Der Lebensprozeß -- 63. Kapitel. Der nexus organicus -- 64. Kapitel. Die Artgesetzlichkeit -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111626697

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil. Dimensionale Kategorien -- I. Abschnitt. Dimensionen Der realen Belt -- 1. Kapitel. Stellung von Raum und Zeit als Kategorien -- 2. Kapitel. Die Kantische Raum- und Zeitlehre -- 3. Kapitel. Realzeit und Anschauungszeit -- 4. Kapitel. Ausdehnung und extensive Größe -- II. Abschnitt. Kategorialanalyse des Raumes -- 5. Kapitel. Der geometrische Raum -- 6. Kapitel. Der Realraum -- 7. Kapitel. Die Räumlichkeit der Stege -- 8. Kapitel. Der Anschauungsraum -- 9. Kapitel. Die Räumlichkeit des Anschauungsfeldes -- III. Abschnitt. Kategorialanalyse der Zeit -- 10. Kapitel. Problemansätze der Zeitanalyse -- 11. Kapitel. Die Realzeit -- 12. Kapitel. Die Zeitlichkeit der Realprozesse -- 13. Kapitel. Die Zeitmodi höherer Ordnung -- 14. Kapitel. Die Anschauungszeit -- 15. Kapitel. Die Zeitlichkeit des Anschauungszeit -- IV. Abschnitt. Das Raum Zeitsystem der Natur -- 16. Kapitel. Kosmologische Raumzeitlichkeit -- 17. Kapitel. Die Kategorie der Bewegung -- 18. Kapitel. Spekulative Relativismen des Raumes und der Zeit -- Zweiter Teil. Kosmologische Kategorien -- I. Abschnitt. Das Werden und die Beharrung -- 19. Kapitel. Das Realverhältnis -- 20. Kapitel. Das Werden und der Naturprozeß -- 21. Kapitel. Modalanalyse des Prozesses -- 22. Kapitel. Die Substantialität -- 23. Kapitel. Die Beharrung und das Beharrende -- 24. Kapitel. Abwandlungen der Beharrung -- 25. Kapitel. Die Zuständlichkeit -- II. Abschnitt. Die Kausalität -- 26. Kapitel. Die kausale Determinationsform -- 27. Kapitel. Zur Metaphysik der Verursachung -- 28. Kapitel. Komplexes Bewirken und Einmaligkeit -- 29. Kapitel. Psychophysische Kausalität -- 30. Kapitel. Die Aufweisbarkeit de» Kausalzusammenhanges -- 31. Kapitel. Kausalität als Bewußtseinskategorie -- III. Abschnitt. Naturgesetzlichkeit und Wechselwirkung -- 32. Kapitel. Der Prozeß und seine Gesetze -- 33. Kapitel. Das Naturgesetz und seine mathematische Struktur -- 34. Kapitel. Klassische und statistische Gesetzlichkeit -- 35. Kapitel. Naturgesetzlichkeit als Erkenntniskategorie -- 36. Kapitel. Die Wechselwirkung -- 37. Kapitel. Komplexes Bewirken -- IV. Abschnitt. Natürliche Gefüge und Gleichgewichte -- 38. Kapitel. Das dynamische Gefüge -- 39. Kapitel. Innere Dynamik und Stabilität der Gefüge -- 40. Kapitel. Zentraldetermination -- 41. Kapitel. Der Stufenbau der Natur -- 42. Kapitel. Dynamische Sanzheitsdetermination -- 43. Kapitel. Dynamisches Gleichgewicht -- 44. Kapitel. Selektivität der Gleichgewichte -- Dritter Teil Organologische Kategorien -- I. Abschnitt Das organische Gefüge -- 45. Kapitel. Aufgabe und Einteilung -- 46. Kapitel. Das Individuum -- 47. Kapitel. Der formbildende Prozeß -- 48. Kapitel. Das Widerspiel der Prozesse -- 49. Kapitel. Formgefüge und Prozeßgefüge -- 50. Kapitel. Die organische Selbstregulation -- II. Abschnitt. Das überindividuelle Leben -- 51. Kapitel. Das Leben der Art -- 52. Kapitel. Die Wiederbildung des Individuums -- 53. Kapitel. Tod und Zeugung -- 54. Kapitel. Die Variabilität -- 55. Kapitel. Die Regulation des Artlebens -- III. Abschnitt. Die Phylogenese -- 56. Kapitel. Die Wartung -- 57. Kapitel. Die Zweckmäßigkeit -- 58. Kapitel. Organische Selektion -- 59. Kapitel. Die Mutation -- 60. Kapitel. Ursprüngliche Formbildung -- IV. Abschnitt Organische Determination -- 61. Kapitel. Da organische Gleichgewicht -- 62. Kapitel. Der Lebensprozeß -- 63. Kapitel. Der nexus organicus -- 64. Kapitel. Die Artgesetzlichkeit -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)