Die Filialbetriebe im Detailhandel : (Unter hauptsächlicher Berücksichtigung der kapitalistischen Massenfilialbetriebe in Deutschland und Belgien) / Julius Hirsch.
Material type:
TextSeries: Kölner Studien zum Staats- und Wirtschaftsleben ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Edition: Reprint 2020Description: 1 online resource (295 p.)Content type: - 9783111264097
- 9783111647319
- 380
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111647319 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Zur Einleitung in die Sammlung -- Inhaltsangabe -- Quellen -- Geleitwort -- I. Einleitender Teil -- Erster Abschnitt. Vorbemerkung. -- Zweiter Abschnitt . Die Entwicklungstendenzen im Handel als Vorbedingungen für das Filialwesen -- II. Teil. Darstellung der Großfilialbetriebe innerhalb ihrer Branchen -- A. Die Nahrungsmittelbranche -- Erster Abschnitt. Die Kaffee- und Schokoladenbranche -- Zweiter Abschnitt . Die allgemeinen Kolonialwaren-Betriebe -- Dritter Abschnitt. Kalkulation und Gewinne der Nahrungsmittel- Filialbetriebe -- Vierter Abschnitt. Bedeutung der Filialbetriebe im deutschen Nahrungsmittelhandel. -- B. Die Tabakbranche -- I. Abschnitt. Organisation, Kalkulation, Personal. Entstehung und Ausbreitung des Filialwesens -- II. Abschnitt. Bedeutung der Betriebe innerhalb der Tabakbranche -- C. Die Schuhwarenbranche -- I. Entwicklung und Lage des Schuhwarenhandels -- II. Möglichkeiten der Umgestaltung -- III. Die wichtigsten Filialbetriebe -- IV. Mischformen und Abwehrmaßnahmen -- D. Die Waren- und Kaufhaus-Filialbetriebe -- 1. Entstehung und Ausbreitung -- 2. Die Filialorganisation der Warenhäuser -- 3. Vergleich des Filial- und des Zentralwarenhauses -- 4. Übergangsformen -- Anhang: Einige sonstige Filialsysteme -- III. Teil. Die Filialbetriebe im Rahmen der Gesamt- Volkswirtschaft -- A. Tatsächliche Feststellungen -- I. Im Deutschen Reiche -- II. Die Filialen in einzelnen Städten -- III. Filialsysteme des Auslandes -- B. Das Filialsystem in der Organisation der Volkswirtschaft -- I. Grundsätzliche Bedeutung -- II. Die Bedeutung des Filialsystems für die Produktion -- III. Der Großhandel und das Filialsystem -- IV. Die Bedeutung der Filialbetriebe im Gesamtdetailhandel -- V. Die Bedeutung des Filialwesens für die Konsumenten -- C. Sozialpolitische Bedeutung des Filialsystems -- 1. Mittelstandsproblem und Filialwesen -- 2. Filialwesen und Angestellte -- Schlußwort -- Anhang I. Die Statistik der Filialbetriebe -- Anhang II. Auszug aus einem Kontrollbuch eines Massenfilialbetriebes -- Anhang III. Verrechnung einer Warenhausfiliale mit ihrer Zentrale -- Anhang IV. Graphische Darstellung der Organisation eines Warenhausfilialbetriebes -- Anhang V. Zum Filialwucher (Bilanz-Auszug) -- Druckfehler -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

