Quellenstudien zur Geschichte des deutschen Zuchthauswesens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts / Günther Saam.
Material type:
TextSeries: Freiburger Beiträge zur Strafvollzugskunde ; 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©1936Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (112 p.)Content type: - 9783111296135
- 9783111682938
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111682938 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Pasternak's lyric : A study of sound and imagery / | online - DeGruyter Singvögel als Hausgenossen im deutschen Glauben und Brauch / | online - DeGruyter Jean Paul’s Sämmtliche Werke. Band 7, Hesperus, oder Fünfundvierzig Hundsposttage ; Eine Lebensbeschreibung. Drittes Heftlein / | online - DeGruyter Quellenstudien zur Geschichte des deutschen Zuchthauswesens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts / | online - DeGruyter Grundzüge der Rechtsphilosophie / | online - DeGruyter Emigration and agriculture in the Mediterranean basin / | online - DeGruyter Automatische Transkription französischer Texte / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Erster Abschnitt. Die geschichtliche Entwicklung des Besserungsgedankens als Zweck der Zuchthausstrafe in Deutschland bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- 1. Der Besserungsgedanke in der Rechtsphilosophie -- 2. Der Besserungsgedanke in der allgemeinen Strafrechtstheorie -- 3. Der Besserungsgedanke in den Spezialabhandlungen, insbesondere im Schrifttum der Strafvollzugspraxis -- 4. Der Besserungsgedanke in einigen Strafgesetzen und Sprüchen der Juristenfakultäten -- 5. Der Besserungsgedanke der Zuchthausverfassungen in seiner allgemeinen Prägung -- 6. Zusammenfassung -- Zweiter Abschnitt. Die Verwirklichung des Besserungsgedankens in der Praxis und Ausschnitte aus den Zuständen des deutschen Zuchthauswesens bis zur Neige des 18. Jahrhunderts -- 1. Die Unvollkommenheit bisheriger Geschichtsurteile über das deutsche Zuchthauswesen bis 1800 und ihre Gründe -- 2. Das Zuchthauswesen des 18. Jahrhunderts im Urteil der Zeltgenossen -- 3. Die religiöse Erziehung in den Zuchthäusern -- 4. Der Arbeitsbetrieb -- 5. Die Ordnungsstrafen -- 6. Die Verpflegung -- 7. Zusammenfassung -- Dritter Abschnitt. Die geschichtliche Entwicklung der Verhaltensvorschriften für Gefangene bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- 1. Das Wesen der Verhaltensvorschriften -- 2. Die Verhaltensvorschriften als Rechtsforderung -- 3. Form und Gliederung der Verhaltensvorschriften -- 4. Der Inhalt der Verhaltensvorschriften -- 5. Die unechten Verhaltensvorschriften -- Vierter Abschnitt. Beiträge zur Geschichte der Verhaltensvorschriften in England bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- Schriftennachweis -- Archivalienverzeichnis -- Anhang. Sammlung der Verhaltensvorschriften -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie hier.
This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it available for academic research. It was originally published under National Socialism and has to be viewed in this historical context. Learn more ref=https://www.degruyter.com/page/2052›here.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

