Ein Mann spricht für die Frauen. : at-Tahir al-Haddad und seine Schrift "Die tunesische Frau in Gesetz und Gesellschaft" / Iman Hajji.
Material type:
TextSeries: Islamkundliche Untersuchungen ; 291Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (121 p.)Content type: - 9783879973651
- 9783112208601
- 305.409611 22/ger
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112208601 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen -- I. Einleitung -- II. Biographie -- III. Denken und Wirken -- IV. aṭ-Țāhir al Haddāds Modernisierungsdiskurs in Imra'atunā fī š-šarī'a wa-l-muğtama' -- V. aṭ-Țāhir al Haddāds Schlußbetrachtung -- VI. Zeitgenössische Reaktionen -- VII. Abschließende Reflektionen -- Literatur -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als Reaktion auf die Kolonialisierung weiter Teile der islamischen Welt durch westliche Mächte entstand eine neue geistige Strömung, die besonders darauf bedacht war, den Islam den modernen Zeiten anzupassen. Dieser Reformdiskurs erfasste alle Teile der islamischen Welt und man diskutierte vielerorts die Frage einer Reformfähigkeit des Islams. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem tunesischen Reformdenker at-Tahir al-Haddad (1899-1935), der der islamwissenschaftlichen Forschung trotz seines langjährigen Wirkens bislang unbekannt geblieben ist, und seinem Werk Die tunesische Frau in Gesetz und Gesellschaft. Mit diesem Werk verfolgte al-Haddad die Absicht, hinsichtlich der Frauenproblematik die traditionelle tunesische in eine moderne Gesellschaft umzuformen. Er löste damit jedoch eine Welle der Empörung und Ablehnung aus, die sich auf dramatische Weise auf sein Leben auswirken sollte. Erst zwei Jahrzehnte nach seinem Tod konnten die Gedanken des verkannten Reformers auf die Gestaltung der tunesischen Gesellschaft Einfluss nehmen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

