Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart : Mit besonderer Rücksicht auf den klassischen Unterricht. Band 1.
Material type:
TextSeries: Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart ; Band 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©1919Edition: 3., erw. Aufl. Reprint 2020Description: 1 online resource (XXVII, 636 p.)Content type: - 9783112382912
- 9783112382929
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112382929 |
Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis zum ersten Bande -- Widmung der zweiten Auflage. Meinem Freunde Friedrich Reuter in Altona aufs neue zugeeignet -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einleitung -- Erstes Buch. Das Zeitalter des Humanismus. 1450—1520 -- Erstes Kapitel. Renaissance und Mittelalter -- Zweites Kapitel. Das Unterrichtswesen des Mittelalters -- Drittes Kapitel. Der Humanismus und sein Bildungsideal -- Viertes Kapitel. Die humanistische Reformation der Universitäten -- Fünftes Kapitel. Das Eindringen des Humanismus in die Partikularschulen -- Zweites Buch. Die Begründung des protestantischen und katholischen Gelehrtenschulwesen s im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation. 1520—1600 (1648) -- Erstes Kapitel. Der Ausbrach der kirchlichen Revolution und ihre Wirkung auf die Universitäten und Schulen -- Zweites Kapitel. Die Anschauungen der Reformatoren vom gelehrten Unterricht und seiner Aufgabe -- Drittes Kapitel. Neubegrtindung der Universitäten in den protestantischen Gebieten -- Viertes Kapitel. Äußere Gestalt und Unterrichtsbetrieb der protestantischen Universitäten am Ende des 16. Jahrhunderts -- Fünftes Kapitel. Die Neubegründung des Gelehrtenschulwesens in den protestantischen Gebieten -- Sechstes Kapitel. Äußere Gestalt und Unterrichtsbetrieb der Gelehrtenschulen in den protestantischen Gebieten am Ende des 16. Jahrhunderts -- Siebentes Kapitel. Die Neubegründung des römisch-katholischen Gelehrtenschulwesens im Zeitalter der Gegenreformation durch die Gesellschaft Jesu -- Achtes Kapitel. Schlußbetrachtung -- Drittes Buch. Das Zeitalter der französisch-höfischen Bildung. Beginnende Modernisierung der Universitäten und Schulen. 1600 (1648)—1740 -- Erstes Kapitel. Beginnendes Erwachen des modernen Geistes. Reaktion gegen den humanistischen Schulbetrieb im Übergangszeitalter (1600-1648) -- Zweites Kapitel. Das Zeitalter Ludwigs XIV. und das höfisch-moderne Bildungsideal -- Drittes Kapitel. Die Ritterakademien -- Viertes Kapitel. Die Universitäten unter dem Einfluß der höfisch-modernen Bildung und des Pietismus. Die neue Universität Halle. Thomasius. Francke. Wolf -- Fünftes Kapitel. Die Modernisierung der Gelehrtenschulen unter dem Einfluß der höfischen Bildung und des Pietismus -- Sechstes Kapitel. Zustände des gelehrten Unterriehtswesens am Anfang des 18. Jahrhunderts und Urteile darüber -- Beilagen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

