Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einführung in die Bakteriologie : Zum Gebrauch bei Vorlesungen und Übungen sowie zum Selbstunterricht für Ärzte und Tierärzte / Walther Kruse.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©1920Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (397 p.) : 1 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112413654
  • 9783112413661
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts Verzeichnis -- Erster Abschnitt. Einleitung. Übersicht über die verschiedenen Klassen von Kleinwesen -- Zweiter Abschnitt. Bedeutung der Kleinwesen -- Dritter Abschnitt. Mikroskopische Untersuchung der Kleinwesen -- Vierter Abschnitt. Verfahren zur Reinzüchtung -- Fünfter Abschnitt. Harmlose Kleinwesen. Farbstoffbildner, Fäulnis und Gärungserreger -- Sechster Abschnitt. Eiterung und Eiterkokken -- Siebenter Abschnitt. Lanzettkokken. Streptococcus lacticus und lanceolatus -- Achter Abschnitt. Semmelkokken: Micrococcus gonorrhoeae und meningitidis -- Neunter Abschnitt. Kolibazillen und andere Darmbakterien -- Zehnter Abschnitt. Typhusbazillen -- Elfter Abschnitt. Paratyphus und Fleischvergiftung -- Zwölfter Abschnitt. Ruhramöben und andere Protozoen des Darms -- Dreizehnter Abschnitt. Ruhrbazillen -- Vierzehnter Abschnitt. Cholera- und choleraähnliche Kommabazillen -- Fünfzehnter Abschnitt. Kleinwesen des Wassers und Bodens, der Luft, der Milch und anderer Nahrungsmittel -- Sechzehnter Abschnitt. Influenza- und andere blutfarbstoffliebende Bazillen -- Siebzehnter Abschnitt. Bubonenpest und hämorrhagische Septizämie -- Achtzehnter Abschnitt. Milzbrand- und Rotlaufbazillen -- Neunzehnter Abschnitt. Luftscheue Bakterien (Anagrobier) -- Zwanzigster Abschnitt. Die Gruppe der Diphtheriebazillen -- Einundzwanzigster Abschnitt. Gruppe des Rotzbazillus -- Zweiundzwanzigster Abschnitt. Tuberkelbazillen und andere säurefeste Bazillen -- Dreiundzwanzigster Abschnitt. Strahlenpilze (Aktinomyceten) -- Vierundzwanzigster Abschnitt. Faden- und Sproßpilze -- Fünfundzwanzigster Abschnitt. Spirochaeten -- Sechsundzwanzigster Abschnitt. Trypanosomen -- Siebenundzwanzigster Abschnitt. Malariaerreger und andere Schmarotzer von Blutkörpern -- Achtundzwanzigster Abschnitt. Unsichtbare Erreger (Aphanozoen) -- Neunundzwanzigster Abschnitt. Die durch Kleinwesen verursachten Krankheiten im allgemeinen -- Dreißigster Abschnitt. Bedingungen der Ansteckung -- Einunddreißigster Abschnitt: Grifte und Gegengifte der KleinWesen -- Zweiunddreißigster Abschnitt. Die natürliche und künstliche Abwehr der Infektion -- Dreiunddreißigster Abschnitt. Schutz- und Heilimpfungen -- Vierunddreißigster Abschnitt. Immunkörper -- Fünfunddreißigster Abschnitt. Entkeimung und Entseuchung -- Stichwörterverzeichnis -- Erklärung- der Figurentafel -- Tafeln
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112413661

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts Verzeichnis -- Erster Abschnitt. Einleitung. Übersicht über die verschiedenen Klassen von Kleinwesen -- Zweiter Abschnitt. Bedeutung der Kleinwesen -- Dritter Abschnitt. Mikroskopische Untersuchung der Kleinwesen -- Vierter Abschnitt. Verfahren zur Reinzüchtung -- Fünfter Abschnitt. Harmlose Kleinwesen. Farbstoffbildner, Fäulnis und Gärungserreger -- Sechster Abschnitt. Eiterung und Eiterkokken -- Siebenter Abschnitt. Lanzettkokken. Streptococcus lacticus und lanceolatus -- Achter Abschnitt. Semmelkokken: Micrococcus gonorrhoeae und meningitidis -- Neunter Abschnitt. Kolibazillen und andere Darmbakterien -- Zehnter Abschnitt. Typhusbazillen -- Elfter Abschnitt. Paratyphus und Fleischvergiftung -- Zwölfter Abschnitt. Ruhramöben und andere Protozoen des Darms -- Dreizehnter Abschnitt. Ruhrbazillen -- Vierzehnter Abschnitt. Cholera- und choleraähnliche Kommabazillen -- Fünfzehnter Abschnitt. Kleinwesen des Wassers und Bodens, der Luft, der Milch und anderer Nahrungsmittel -- Sechzehnter Abschnitt. Influenza- und andere blutfarbstoffliebende Bazillen -- Siebzehnter Abschnitt. Bubonenpest und hämorrhagische Septizämie -- Achtzehnter Abschnitt. Milzbrand- und Rotlaufbazillen -- Neunzehnter Abschnitt. Luftscheue Bakterien (Anagrobier) -- Zwanzigster Abschnitt. Die Gruppe der Diphtheriebazillen -- Einundzwanzigster Abschnitt. Gruppe des Rotzbazillus -- Zweiundzwanzigster Abschnitt. Tuberkelbazillen und andere säurefeste Bazillen -- Dreiundzwanzigster Abschnitt. Strahlenpilze (Aktinomyceten) -- Vierundzwanzigster Abschnitt. Faden- und Sproßpilze -- Fünfundzwanzigster Abschnitt. Spirochaeten -- Sechsundzwanzigster Abschnitt. Trypanosomen -- Siebenundzwanzigster Abschnitt. Malariaerreger und andere Schmarotzer von Blutkörpern -- Achtundzwanzigster Abschnitt. Unsichtbare Erreger (Aphanozoen) -- Neunundzwanzigster Abschnitt. Die durch Kleinwesen verursachten Krankheiten im allgemeinen -- Dreißigster Abschnitt. Bedingungen der Ansteckung -- Einunddreißigster Abschnitt: Grifte und Gegengifte der KleinWesen -- Zweiunddreißigster Abschnitt. Die natürliche und künstliche Abwehr der Infektion -- Dreiunddreißigster Abschnitt. Schutz- und Heilimpfungen -- Vierunddreißigster Abschnitt. Immunkörper -- Fünfunddreißigster Abschnitt. Entkeimung und Entseuchung -- Stichwörterverzeichnis -- Erklärung- der Figurentafel -- Tafeln

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)