Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Magnet-Operation in der Augenheilkunde : Nach eigenen Erfahrungen dargestellt / J. Hirschberg.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©1899Edition: 2., vollst. neu bearb. Aufl., Reprint 2021Description: 1 online resource (VIII, 134 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112431955
  • 9783112431962
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Erster Abschnitt -- 1. Geschichte der Magnet-Operation -- 2. Beispiele der heutigen Magnet-Operation -- 3. Unsre Einrichtung -- 4. Ueber die in's Augen-Innere eindringenden Eisensplitter und ihre Schicksale -- Zweiter Abschnitt. Anzeigen und Verfahrungsweisen -- 5. Die Entfernung von Eisensplittern aus der frischen Eingangs wunde -- 6. Beispiele -- 7. Die Entfernung von Eisensplittern aus dem Glaskörper und der Netzhaut nach Schliessung der Verletzungs-Wunde -- 8. Der Meridionalschnitt -- 9. Die Diagnose der Eisensplitter in der Tiefe des Auges -- 10. Die Versorgung des Verletzungs-Stars -- 11. Beispiele aus früherer Zeit, betr. Eisensplitter im Glaskörper -- 12. Beispiele aus früherer Zeit, betr. Eisensplitter in der Netzhaut -- 13. Ueber die Berechnung von hinteren Lederhaut- Schnitten -- 14. Beispiele aus neuer Zeit, betr. Eisensplitter im Glaskörper oder in der Netzhaut. Das zusammengesetzte Verfahren -- 15. Beispiele aus neuerer Zeit, wo der Riesen-Magnet wirkungslos, der kleine Magnet brauchbar -- 16. Ueber die Gefahren des HAAB'schen Magneten -- 17. Schluss-Betrachtung über die Ausziehung von Eisensplittern aus Glaskörper und Netzhaut -- Dritter Abschnitt. Entfernung von Eisensplittern aus den vorderen Theilen des Auges und aus der Umgebung derselben -- 18. Allgemeine Bemerkungen -- 19. Die Ausziehung von Eisensplittern aus der Linse, erläutert durch drei Beispiele aus früherer, mittlerer und neuer Zeit -- 20. Eisensplitter in der Iris -- 21. Eisensplitter in der Vorder-Kammer -- 22. Eisensplitter aus der Vorderkammer-Bucht geholt -- 23. Eisensplitter in der Hornhaut -- 24. Splitter in der Lederhaut -- 25. Splitter in und unter der Augapfel-Bindehaut -- Schlusswort -- Literatur -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112431962

Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Erster Abschnitt -- 1. Geschichte der Magnet-Operation -- 2. Beispiele der heutigen Magnet-Operation -- 3. Unsre Einrichtung -- 4. Ueber die in's Augen-Innere eindringenden Eisensplitter und ihre Schicksale -- Zweiter Abschnitt. Anzeigen und Verfahrungsweisen -- 5. Die Entfernung von Eisensplittern aus der frischen Eingangs wunde -- 6. Beispiele -- 7. Die Entfernung von Eisensplittern aus dem Glaskörper und der Netzhaut nach Schliessung der Verletzungs-Wunde -- 8. Der Meridionalschnitt -- 9. Die Diagnose der Eisensplitter in der Tiefe des Auges -- 10. Die Versorgung des Verletzungs-Stars -- 11. Beispiele aus früherer Zeit, betr. Eisensplitter im Glaskörper -- 12. Beispiele aus früherer Zeit, betr. Eisensplitter in der Netzhaut -- 13. Ueber die Berechnung von hinteren Lederhaut- Schnitten -- 14. Beispiele aus neuer Zeit, betr. Eisensplitter im Glaskörper oder in der Netzhaut. Das zusammengesetzte Verfahren -- 15. Beispiele aus neuerer Zeit, wo der Riesen-Magnet wirkungslos, der kleine Magnet brauchbar -- 16. Ueber die Gefahren des HAAB'schen Magneten -- 17. Schluss-Betrachtung über die Ausziehung von Eisensplittern aus Glaskörper und Netzhaut -- Dritter Abschnitt. Entfernung von Eisensplittern aus den vorderen Theilen des Auges und aus der Umgebung derselben -- 18. Allgemeine Bemerkungen -- 19. Die Ausziehung von Eisensplittern aus der Linse, erläutert durch drei Beispiele aus früherer, mittlerer und neuer Zeit -- 20. Eisensplitter in der Iris -- 21. Eisensplitter in der Vorder-Kammer -- 22. Eisensplitter aus der Vorderkammer-Bucht geholt -- 23. Eisensplitter in der Hornhaut -- 24. Splitter in der Lederhaut -- 25. Splitter in und unter der Augapfel-Bindehaut -- Schlusswort -- Literatur -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)