Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Angewandte Histo- und Zytochemie in der Diagnostik intrathorakaler Tumoren / Horst Eckert.

By: Material type: TextTextSeries: Fortschritte der Onkologie ; 7Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1982Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (144 p.) : 77 Abbildungen und 24 TabellenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112484654
  • 9783112484661
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Funktionelle Morphologie der menschlichen Lunge -- 1.1. Tracheobronchialepithel -- 1.2. Alveolarepithel -- 1.3. Makrophagen -- 2. Histochemische Befunde beim Bronchialkarzinom -- 2.1. Eigenes Material -- 2.2. Auswahl der untersuchten Enzyme -- 2.3. Enzymhistochemisches Muster des Bronchialkarzinoms -- 3. Die praktische Bedeutung histochemischer Befunde beim Bronchialkarzinom -- 3.1. Selektive Tumorzelldarstellung -- 3.2. Typendifferenzierung -- 3.3. Histogenese -- 4. Histochemische Befunde bei seltenen Lungen- und Mediastinaltumoren -- 4.1. Bronchialadenome -- 4.2. Neurogene Lungen- und Mediastinaltumoren -- 4.3. Pleuramesotheliome -- 4.4. Lymphosarkom der Lunge -- 4.5. Thymome -- 4.6. Chemodektom der Lunge -- 4.7. Granuläres Neurom (sog. Granularzellmyoblastom) -- 4.8. Unreifer Keimdrüsentumor des Mediastinums (sog. endodermaler Sinustumor) -- 4.9. Retikulozytom der Lunge -- 4.10. Fibroma tose Gewächse -- 4.11. Hamartom und Hamartochondrom der Lunge -- 4.12. Malignes Hämangioendotheliom der Lunge -- 4.13. Polyp der Bronchialschleimhaut -- 4.14. Liposarkom des Mediastinums -- 4.15. Lungenmetastasen -- 5. Nachweis von Phospholipiden im Lungen- und Tumorgewebe -- 5.1. Methodische Möglichkeiten -- 5.2. Phospholipidgehalt des normalen Lungengewebes -- 5.3. Phospholipidgehalt von Lungen- und Mediastinaltumoren -- 6. Zytochemische Befunde an Pleuraergüssen -- 6.1. Technische Probleme der Zytoehemie -- 6.2. Das Enzymmuster verschiedener Zellarten der Pleuraergüsse -- 6.3. Der Phosphatasetest als Tumorzellscreening -- 7. Methodenanhang -- 7.1. Nilblau-Feyrter-Färbung für die intraoperative Schnellzytologie und Schnellschnitttechnik -- 7.2. Nachweis von cholinhaltigen Phospholipiden mit Phosphomolybdänsäure (sog. PMS-Reaktion, modifiziert nach Landing) -- 7.3. Chloroformmethode zur Schnelldarstellung von Phospholipiden des Surfactantsystems an der Lunge -- 7.4. Fluoreszenzmethode zum schnellen Nachweis von Phospholipiden und Neutralfetten -- 7.5. Phosphatasetest zum Nachweis von Tumorzellen in Körperhöhlenergüssen -- 7.6. T-Zellesterase zum Nachweis von T-Lymphozyten im zytologischen Material -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Funktionelle Morphologie der menschlichen Lunge -- 1.1. Tracheobronchialepithel -- 1.2. Alveolarepithel -- 1.3. Makrophagen -- 2. Histochemische Befunde beim Bronchialkarzinom -- 2.1. Eigenes Material -- 2.2. Auswahl der untersuchten Enzyme -- 2.3. Enzymhistochemisches Muster des Bronchialkarzinoms -- 3. Die praktische Bedeutung histochemischer Befunde beim Bronchialkarzinom -- 3.1. Selektive Tumorzelldarstellung -- 3.2. Typendifferenzierung -- 3.3. Histogenese -- 4. Histochemische Befunde bei seltenen Lungen- und Mediastinaltumoren -- 4.1. Bronchialadenome -- 4.2. Neurogene Lungen- und Mediastinaltumoren -- 4.3. Pleuramesotheliome -- 4.4. Lymphosarkom der Lunge -- 4.5. Thymome -- 4.6. Chemodektom der Lunge -- 4.7. Granuläres Neurom (sog. Granularzellmyoblastom) -- 4.8. Unreifer Keimdrüsentumor des Mediastinums (sog. endodermaler Sinustumor) -- 4.9. Retikulozytom der Lunge -- 4.10. Fibroma tose Gewächse -- 4.11. Hamartom und Hamartochondrom der Lunge -- 4.12. Malignes Hämangioendotheliom der Lunge -- 4.13. Polyp der Bronchialschleimhaut -- 4.14. Liposarkom des Mediastinums -- 4.15. Lungenmetastasen -- 5. Nachweis von Phospholipiden im Lungen- und Tumorgewebe -- 5.1. Methodische Möglichkeiten -- 5.2. Phospholipidgehalt des normalen Lungengewebes -- 5.3. Phospholipidgehalt von Lungen- und Mediastinaltumoren -- 6. Zytochemische Befunde an Pleuraergüssen -- 6.1. Technische Probleme der Zytoehemie -- 6.2. Das Enzymmuster verschiedener Zellarten der Pleuraergüsse -- 6.3. Der Phosphatasetest als Tumorzellscreening -- 7. Methodenanhang -- 7.1. Nilblau-Feyrter-Färbung für die intraoperative Schnellzytologie und Schnellschnitttechnik -- 7.2. Nachweis von cholinhaltigen Phospholipiden mit Phosphomolybdänsäure (sog. PMS-Reaktion, modifiziert nach Landing) -- 7.3. Chloroformmethode zur Schnelldarstellung von Phospholipiden des Surfactantsystems an der Lunge -- 7.4. Fluoreszenzmethode zum schnellen Nachweis von Phospholipiden und Neutralfetten -- 7.5. Phosphatasetest zum Nachweis von Tumorzellen in Körperhöhlenergüssen -- 7.6. T-Zellesterase zum Nachweis von T-Lymphozyten im zytologischen Material -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)