Das Ostfränkisch-Deutsche Reich in der Auffassung seiner Zeitgenossen.
Material type:
TextSeries: Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte ; 21Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1973Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (386 p.)Content type: - 9783112535837
- 9783112535844
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112535844 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- ABKÜRZUNGS- UND SIGELVERZEICHNIS -- EINLEITENDE BEMERKUNGEN -- ERSTER TEIL Reichsbegriffe und Reichsauffassung in wichtigen erzählenden Quellen des ostfränkisch-deutschen Reiches und Lothringens in der zweiten Hälfte des 9. und dem Beginn des 10. Jahrhunderts -- KAPITEL I „regnum orientalium Francorum" — Rudolf von Fulda -- KAPITEL II „regnum Hludowici" — Meginhard von Fulda -- KAPITEL III ,,regnum Baiowaricum" — Die bairischen Fortsetzungen der Fuldaer Annalen -- KAPITEL IV „regnum Francorumu — Die sogenannten Xantener Annalen -- KAPITEL V "regnurn Lotharii" — Regino von Prüm -- ZWEITER TEIL Reichsbegriffe und Reichsauffassung in Urkunden und ihnen verwandten Quellen des Ost- und des nördlichen Mittelreiches von etwa 830 bis zum Beginn des 10. Jahrhunder -- Einleitung -- SCHLUSSBETRACHTUNG -- LITERATURVERZEICHNIS -- BELEGSTELLENNACHWEIS -- GEOGRAPHISCHES UND PERSONENREGISTER
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)

