Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Theorie der Zeichenerkennung / W. N. Wapnik, A. J. Tscherwonenkis.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Elektronisches Rechnen und Regeln : Sonderband ; 28Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1979Edition: In deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Siegfried Unger und Dr. sc. Klaus Fritzsch, Berlin, Reprint 2021Description: 1 online resource (360 p.) : Mit 33 Abbildungen und 7 TabellenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112550779
  • 9783112550786
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- VORWORT DER HERAUSGEBER -- VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- TEIL 1 Elementare Theorie -- Kapitel I. Das Perzeptron -- Kapitel II. Das Problem der Belehrung von Erkennungssystemen -- Kapitel III. Belehrung durch Schätzung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- Kapitel IV. Iterative Belehrungsalgorithmen für Erkennungssysteme -- Kapitel V. Algorithmen zur Minimierung der empirischen Kosten -- Kapitel VI. Die Methode der geordneten Kostenminimierung -- Kapitel VII. Beispiele für die Anwendung lernabhängiger Erkennungsmethoden -- Kapitel VIII. Einige allgemeine Bemerkungen -- TEIL 2 Statistische Grundlagen -- Kapitel IX. Die Konvergenz iterativer Algorithmen der Belehrung von Erkennungssystemen -- Kapitel X. Hinreichende Bedingungen für die gleichmäßige Konvergenz der Häufigkeiten gegen die Wahrscheinlichkeiten in einer Klasse von Ereignissen -- Kapitel XI. Notwendige und hinreichende Bedingungen für die gleichmäßige Konvergenz der Häufigkeiten gegen die Wahrscheinlichkeiten in einer Klasse von Ereignissen -- Kapitel XII. Schätzung der gleichmäßigen Abweichung der relativen Häufigkeiten von den Wahrscheinlichkeiten in einer Klasse von Ereignissen -- Kapitel XIII. Anwendung der Theorie der gleichmäßigen Konvergenz auf die Methoden der Kostenminimierung -- TEIL 3 Methoden zur Konstruktion von Trennflächen -- Kapitel XIV. Die Konstruktion der Trennhyperebene (Methode des generalisierten Porträts) -- Kapitel XV. Lernabhängige Erkennungsalgorithmen zur Realisierung der Methode des generalisierten Porträts -- Kapitel XVI. Die Methode der konjugierten Richtungen -- Kapitel XVII. Eine Lernmethode zur Ermittlung der Klassenentscheidung für eine Menge vorgegebener Objektvektoren (Neue Ergebnisse der Autoren als Ergänzung zur deutschen Ausgabe) -- Kommentare -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112550786

Frontmatter -- VORWORT DER HERAUSGEBER -- VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- TEIL 1 Elementare Theorie -- Kapitel I. Das Perzeptron -- Kapitel II. Das Problem der Belehrung von Erkennungssystemen -- Kapitel III. Belehrung durch Schätzung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- Kapitel IV. Iterative Belehrungsalgorithmen für Erkennungssysteme -- Kapitel V. Algorithmen zur Minimierung der empirischen Kosten -- Kapitel VI. Die Methode der geordneten Kostenminimierung -- Kapitel VII. Beispiele für die Anwendung lernabhängiger Erkennungsmethoden -- Kapitel VIII. Einige allgemeine Bemerkungen -- TEIL 2 Statistische Grundlagen -- Kapitel IX. Die Konvergenz iterativer Algorithmen der Belehrung von Erkennungssystemen -- Kapitel X. Hinreichende Bedingungen für die gleichmäßige Konvergenz der Häufigkeiten gegen die Wahrscheinlichkeiten in einer Klasse von Ereignissen -- Kapitel XI. Notwendige und hinreichende Bedingungen für die gleichmäßige Konvergenz der Häufigkeiten gegen die Wahrscheinlichkeiten in einer Klasse von Ereignissen -- Kapitel XII. Schätzung der gleichmäßigen Abweichung der relativen Häufigkeiten von den Wahrscheinlichkeiten in einer Klasse von Ereignissen -- Kapitel XIII. Anwendung der Theorie der gleichmäßigen Konvergenz auf die Methoden der Kostenminimierung -- TEIL 3 Methoden zur Konstruktion von Trennflächen -- Kapitel XIV. Die Konstruktion der Trennhyperebene (Methode des generalisierten Porträts) -- Kapitel XV. Lernabhängige Erkennungsalgorithmen zur Realisierung der Methode des generalisierten Porträts -- Kapitel XVI. Die Methode der konjugierten Richtungen -- Kapitel XVII. Eine Lernmethode zur Ermittlung der Klassenentscheidung für eine Menge vorgegebener Objektvektoren (Neue Ergebnisse der Autoren als Ergänzung zur deutschen Ausgabe) -- Kommentare -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)