Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Wissenschaftslogik bei Marx und »Das Kapital« / Jindřich Zeleny.

By: Material type: TextTextSeries: Kritische Studien zur PhilosophiePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1968Edition: [Übertr. von Peter Bollhagen]. Reprint 2021Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112563472
  • 9783112563489
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- TEIL I Über die dialektisch-materialistische strukturell-genetische Analyse Zur Charakteristik des spezifischen Typs der Analyse im Marxschen „Kapital" -- 1. KAPITEL Marx über „wissenschaftliche Erklärung" und „wissenschaftliches Begreifen" des Kapitalismus. Die Auffassung von Marx und Ricardo -- 2. KAPITEL Die Uberwindung des einseitig quantitativen Standpunktes. Die Umwandlung der fixen in elastische und bewegliche Begriffe -- 3 . KAPITEL Die Relativität der Formen der Wirklichkeit und die Relativierung der Denkformen. Als Verhältnisse erscheinende Eigenschaften, Eigenschaften als Verhältnisse -- 4. KAPITEL Das Problem des Ausgangspunktes -- 5. KAPITEL Das Verhältnis des Verfahrens der theoretischen Darstellung zur wirklichen Geschichte -- 6. KAPITEL Der Charakter der dialektischen Ableitung und der dialektischen Übergänge -- 7. KAPITEL Konzeption und Rolle der Kausalverhältnisse -- 8. KAPITEL Zur Rolle der mathematischen und der formallogischen axiomatisierbaren Ableitung in der Marxschen Analyse -- 9 . KAPITEL Die Bewegung des Verhältnisses von Erscheinung und Wesen beim Aufbau des Systems -- 10. KAPITEL Der analytisch-synthetische Charakter der theoretischen Darstellung -- 11. KAPITEL Ist die strukturell-genetische Analyse, wie sie im Marxschen „ Kapital" angewendet wird, allgemeingültig? -- TEIL II Die Logik des „Kapitals" und die Marxsche Hegel-Kritik -- 1. KAPITEL Die Hegel-Kritik in den Pariser Manuskripten -- 2. KAPITEL Die heilige Familie -- 3. KAPITEL Die „Deutsche Ideologie" -- 4. KAPITEL Das „Elendder Philosophie": Nochmals über Hegels absolute Methode -- 5. KAPITEL Etappen der Marxschen Hegel-Kritik -- 6. KAPITEL Das Verhältnis der Marxschen Hegel-Kritik und der Marxschen Kritik der bürgerlichen politischen. Ökonomie zur Erklärung eines neuen Typs der Rationalität und der Überwindung der traditionellen Ontologie -- Einige Schlußfolgerungen Sein, Praxis und Vernunft -- 1. KAPITEL Kant und Marx als Vernunftkritiker -- 2. KAPITEL Die Überwindung der traditionellen Ontologie -- 3. KAPITEL Praxis und Vernunft -- Bibliographie
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112563489

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- TEIL I Über die dialektisch-materialistische strukturell-genetische Analyse Zur Charakteristik des spezifischen Typs der Analyse im Marxschen „Kapital" -- 1. KAPITEL Marx über „wissenschaftliche Erklärung" und „wissenschaftliches Begreifen" des Kapitalismus. Die Auffassung von Marx und Ricardo -- 2. KAPITEL Die Uberwindung des einseitig quantitativen Standpunktes. Die Umwandlung der fixen in elastische und bewegliche Begriffe -- 3 . KAPITEL Die Relativität der Formen der Wirklichkeit und die Relativierung der Denkformen. Als Verhältnisse erscheinende Eigenschaften, Eigenschaften als Verhältnisse -- 4. KAPITEL Das Problem des Ausgangspunktes -- 5. KAPITEL Das Verhältnis des Verfahrens der theoretischen Darstellung zur wirklichen Geschichte -- 6. KAPITEL Der Charakter der dialektischen Ableitung und der dialektischen Übergänge -- 7. KAPITEL Konzeption und Rolle der Kausalverhältnisse -- 8. KAPITEL Zur Rolle der mathematischen und der formallogischen axiomatisierbaren Ableitung in der Marxschen Analyse -- 9 . KAPITEL Die Bewegung des Verhältnisses von Erscheinung und Wesen beim Aufbau des Systems -- 10. KAPITEL Der analytisch-synthetische Charakter der theoretischen Darstellung -- 11. KAPITEL Ist die strukturell-genetische Analyse, wie sie im Marxschen „ Kapital" angewendet wird, allgemeingültig? -- TEIL II Die Logik des „Kapitals" und die Marxsche Hegel-Kritik -- 1. KAPITEL Die Hegel-Kritik in den Pariser Manuskripten -- 2. KAPITEL Die heilige Familie -- 3. KAPITEL Die „Deutsche Ideologie" -- 4. KAPITEL Das „Elendder Philosophie": Nochmals über Hegels absolute Methode -- 5. KAPITEL Etappen der Marxschen Hegel-Kritik -- 6. KAPITEL Das Verhältnis der Marxschen Hegel-Kritik und der Marxschen Kritik der bürgerlichen politischen. Ökonomie zur Erklärung eines neuen Typs der Rationalität und der Überwindung der traditionellen Ontologie -- Einige Schlußfolgerungen Sein, Praxis und Vernunft -- 1. KAPITEL Kant und Marx als Vernunftkritiker -- 2. KAPITEL Die Überwindung der traditionellen Ontologie -- 3. KAPITEL Praxis und Vernunft -- Bibliographie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)