Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nichtklassische Logik : Eine Einführung / hrsg. von Werner Stelzner, Siegfried Gottwald, Lothar Kreiser.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1987Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (454 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112594735
  • 9783112594742
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Klassische und nichtklassische Logik -- 1.1. Zum Gegenstand der Logik -- 1.2. Zum allgemeinen Kalkülbegriff -- 1.3. Klassische Aussagenlogik -- 1.4. Klassische Prädikatenlogik -- 2. Mehrwertige Logik -- 2.1. Grundprinzipien der mehrwertigen Logik -- 2.2. Mehrwertige Aussagenlogik -- 2.3. Mehrwertige Prädikatenlogik -- 2.4. Anwendungen mehrwertiger logischer Systeme -- 2.5. Historischer Überblick zur mehrwertigen Logik -- 3. Modallogik -- 3.1. Problemstellung -- 3.2. Prinzipien für den Aufbau einer einfachen Modallogik -- 3.3. Das System K -- 3.4. Klassische Modallogik (Normale Systeme) -- 3.5. Modifikationen und Erweiterungen -- 3.6. Modale Prädikatenlogik -- 4. Intuitionistische Logik -- 4.1. Problemstellung -- 4.2. Syntax -- 4.3. Semantik -- 4.4. Intuitionistische Prädikatenlogik -- 4.5. Modifikationen -- 4.6. Historisches -- 5. Epistemische und deontische Logik -- 5.1. Epistemische Prädikate -- 5.2. Systeme der epistemischen Logik -- 5.3. Effektive epistemische Logik -- 5.4. Ausgewählte Probleme der deontischen Logik -- 6. Kausallogik -- 6.1. Problemstellung -- 6.2. Formalisierungsansätze -- 6.3. JAŚKOWSKI-Systeme -- 6.4. Modifikationen -- 7. Algorithmische Logik -- 7.1. Problemstellung -- 7.2. Algorithmische Theorien -- 7.3. Ein Anwendungsbeispiel -- 7.4. Weitere Programmlogiken im Überblick -- 8. Entscheidungslogik -- 8.1. Der Gegenstand der Entscheidungslogik -- 8.2. Die Theorien von BAYES und RAMSEY -- 8.3. JEFFREYS Entscheidungslogik -- 9. Präsuppositionen — Ein Überblick über die logischen Darstellungsweisen -- 9.1. Problemstellung -- 9.2. Freie Logik -- 9.3. Präsupposition und mehrwertige Logik -- 9.4. Präsupposition und intensionale Semantik/Modallogik (ML) -- 9.5. Präsupposition und Pragmatik -- 9.6. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112594742

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Klassische und nichtklassische Logik -- 1.1. Zum Gegenstand der Logik -- 1.2. Zum allgemeinen Kalkülbegriff -- 1.3. Klassische Aussagenlogik -- 1.4. Klassische Prädikatenlogik -- 2. Mehrwertige Logik -- 2.1. Grundprinzipien der mehrwertigen Logik -- 2.2. Mehrwertige Aussagenlogik -- 2.3. Mehrwertige Prädikatenlogik -- 2.4. Anwendungen mehrwertiger logischer Systeme -- 2.5. Historischer Überblick zur mehrwertigen Logik -- 3. Modallogik -- 3.1. Problemstellung -- 3.2. Prinzipien für den Aufbau einer einfachen Modallogik -- 3.3. Das System K -- 3.4. Klassische Modallogik (Normale Systeme) -- 3.5. Modifikationen und Erweiterungen -- 3.6. Modale Prädikatenlogik -- 4. Intuitionistische Logik -- 4.1. Problemstellung -- 4.2. Syntax -- 4.3. Semantik -- 4.4. Intuitionistische Prädikatenlogik -- 4.5. Modifikationen -- 4.6. Historisches -- 5. Epistemische und deontische Logik -- 5.1. Epistemische Prädikate -- 5.2. Systeme der epistemischen Logik -- 5.3. Effektive epistemische Logik -- 5.4. Ausgewählte Probleme der deontischen Logik -- 6. Kausallogik -- 6.1. Problemstellung -- 6.2. Formalisierungsansätze -- 6.3. JAŚKOWSKI-Systeme -- 6.4. Modifikationen -- 7. Algorithmische Logik -- 7.1. Problemstellung -- 7.2. Algorithmische Theorien -- 7.3. Ein Anwendungsbeispiel -- 7.4. Weitere Programmlogiken im Überblick -- 8. Entscheidungslogik -- 8.1. Der Gegenstand der Entscheidungslogik -- 8.2. Die Theorien von BAYES und RAMSEY -- 8.3. JEFFREYS Entscheidungslogik -- 9. Präsuppositionen — Ein Überblick über die logischen Darstellungsweisen -- 9.1. Problemstellung -- 9.2. Freie Logik -- 9.3. Präsupposition und mehrwertige Logik -- 9.4. Präsupposition und intensionale Semantik/Modallogik (ML) -- 9.5. Präsupposition und Pragmatik -- 9.6. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)