Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Chronopsychophysiologie : Chronobiologie und Chronomedizin / Rainer Sinz.

By: Material type: TextTextSeries: Wissenschaftliche Taschenbücher ; 217Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1980Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (364 p.) : 87 Abb., 5 TabContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112595312
  • 9783112595329
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I. Phänomenologie, Ursachen und Bedeutung zentralnervöser Rhythmik -- 1. Zeitmessung, Zeitpunktbestimmung und zentralnervöse Rhythmik -- 2. Phylo- und ontogenetische Anpassung organismischer Zeitstruktur an geophysikalische Rhythmen und Folgen ihrer Störung -- 3. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen von Teil I -- Teil II. Oszillationen — ein Merkmal dissipativer Strukturen und organismischer Ordnungsbildung -- 1. Problemstellung -- 2. Stabile Oszillationen — ein Anwendungsbereich für die Thermodynamik offener Systeme -- 3. Oszillationen — ein Merkmal dissipativer Strukturen -- 4. Ordnungsbildende Oszillationen auf unterschiedlichen Systemebenen -- 5. Kooperative Eigenschaften und Oszillationen dissipativer Strukturen als Grundlage von Kopplung und Koordination auf unterschiedlichen Systemebenen -- 6. Dissipative Strukturmerkmale auf Populationselbene -- 7. Zusammenfassende und abschließende Bemerkungen zur Merkmalsrepräsentation dissipativer Strukturen in Oszillationen auf verschiedenen Systemebenen sowie in Zeitstrukturen organismischen Verhaltens -- Teil III. Die multioszillatorische Funktionsordnung als Phänomen und Methode zentralnervöser Funktionsanalyse -- 1. Koordination als Eigenschaft dissipativer (regulativer und schwingender) Strukturen und Ursache der multioszillatorischen Funktionsordnung -- 2. Koordinationsanalyse circaminutenrhythmischer Funktionsschwingungen -- 3. Koordinationsanalyse der Neurose: Kopplungsgrad und Regelgüte als Indikatoren der komplexen pathopsychophysiologischen neurotischen Manifestationen -- 4. Circadiane Modulation psychophysiologischer Leistungsvoraussetzungen -- 5. Psychophysiologische Differenzierung von Musikwirkungen mit Hilfe des minutenrhythmischen Kopplungsgrades -- 6. Schlußbemerkungen zu Teil III -- IV. Literatur -- V. Chronobiologisches Vokabular -- VI. Sachregister -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112595329

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I. Phänomenologie, Ursachen und Bedeutung zentralnervöser Rhythmik -- 1. Zeitmessung, Zeitpunktbestimmung und zentralnervöse Rhythmik -- 2. Phylo- und ontogenetische Anpassung organismischer Zeitstruktur an geophysikalische Rhythmen und Folgen ihrer Störung -- 3. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen von Teil I -- Teil II. Oszillationen — ein Merkmal dissipativer Strukturen und organismischer Ordnungsbildung -- 1. Problemstellung -- 2. Stabile Oszillationen — ein Anwendungsbereich für die Thermodynamik offener Systeme -- 3. Oszillationen — ein Merkmal dissipativer Strukturen -- 4. Ordnungsbildende Oszillationen auf unterschiedlichen Systemebenen -- 5. Kooperative Eigenschaften und Oszillationen dissipativer Strukturen als Grundlage von Kopplung und Koordination auf unterschiedlichen Systemebenen -- 6. Dissipative Strukturmerkmale auf Populationselbene -- 7. Zusammenfassende und abschließende Bemerkungen zur Merkmalsrepräsentation dissipativer Strukturen in Oszillationen auf verschiedenen Systemebenen sowie in Zeitstrukturen organismischen Verhaltens -- Teil III. Die multioszillatorische Funktionsordnung als Phänomen und Methode zentralnervöser Funktionsanalyse -- 1. Koordination als Eigenschaft dissipativer (regulativer und schwingender) Strukturen und Ursache der multioszillatorischen Funktionsordnung -- 2. Koordinationsanalyse circaminutenrhythmischer Funktionsschwingungen -- 3. Koordinationsanalyse der Neurose: Kopplungsgrad und Regelgüte als Indikatoren der komplexen pathopsychophysiologischen neurotischen Manifestationen -- 4. Circadiane Modulation psychophysiologischer Leistungsvoraussetzungen -- 5. Psychophysiologische Differenzierung von Musikwirkungen mit Hilfe des minutenrhythmischen Kopplungsgrades -- 6. Schlußbemerkungen zu Teil III -- IV. Literatur -- V. Chronobiologisches Vokabular -- VI. Sachregister -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)