Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wahrscheinlichkeit und Struktur / J. V. Sackov.

By: Material type: TextTextSeries: Wissenschaftliche Taschenbücher ; 243Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1978Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (220 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112595893
  • 9783112595909
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort des Autors zur deutschen Ausgabe -- 1. Wahrscheinlichkeit und Materiestruktur -- 1.1. Erkenntnistheoretisch-methodologische Problemstellung -- 1.2. Über die Bedeutung der mathematischen Wahrscheinlichkeitskonzeption für die anderen Wissenschaften -- 1.3. Wahrscheinlichkeit und Mathematik -- 1.4. Wahrscheinlichkeit und die Entwicklung der Auffassungen zur Materiestruktur -- 1.5. Besonderheiten bei der Herausbildung neuer Ideen in der Wissenschaft -- 2. Systeme -- Einleitung -- 2.1. Ebenen struktureller Organisation und Determination -- 2.2. Grundsätzliche Aufgaben der Systemsynthese -- 2.3. Das Objekt als Element eines Systems -- 3. Starre Determination -- Einleitung -- 3.1. Totale Eindeutigkeit des Zusammenhanges -- 3.2. Die Gleichwertigkeit der Zusammenhänge -- 3.3. Fragen der Synthese -- 3.4. Zur Kritik der Konzeption starrer Determination -- 4. Grundgedanken der Wahrscheinlichkeitstheorie -- Einleitung -- 4.1. Von zufälligen Ereignissen zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 4.2. Zu den Diskussionen um die Definition der Wahrscheinlichkeit -- 5. Verteilungen als Strukturcharakteristika -- Einleitung -- 5.1. Organisationsniveaus in Wahrscheinlichkeitssystemen -- 5.2. Die Synthese von Wahrscheinlichkeitssystemen (klassische Physik) -- 5.3. Die Synthese von Wahrscheinlichkeitssystemen (Quantentheorie) -- 5.4. Das Objekt als Element statistischer Systeme -- 5.5. Die Einführung von Verteilungen -- 6. Begründung des Wahrscheinlichkeitskonzepts — Probleme der weiteren Entwicklung -- Einleitung -- 6.1. Präzisierungen der Kategorie Zufall und die Begründung des Wahrscheinlichkeitskonzepts -- 6.2. Quantentheorie: Wahrscheinlichkeiten und potentielle Möglichkeiten -- 6.3. Wahrscheinlichkeit und Information -- 6.4. Elementare Kausalität und abstrakte Möglichkeit -- 7. Schlußbemerkungen -- Sachverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112595909

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort des Autors zur deutschen Ausgabe -- 1. Wahrscheinlichkeit und Materiestruktur -- 1.1. Erkenntnistheoretisch-methodologische Problemstellung -- 1.2. Über die Bedeutung der mathematischen Wahrscheinlichkeitskonzeption für die anderen Wissenschaften -- 1.3. Wahrscheinlichkeit und Mathematik -- 1.4. Wahrscheinlichkeit und die Entwicklung der Auffassungen zur Materiestruktur -- 1.5. Besonderheiten bei der Herausbildung neuer Ideen in der Wissenschaft -- 2. Systeme -- Einleitung -- 2.1. Ebenen struktureller Organisation und Determination -- 2.2. Grundsätzliche Aufgaben der Systemsynthese -- 2.3. Das Objekt als Element eines Systems -- 3. Starre Determination -- Einleitung -- 3.1. Totale Eindeutigkeit des Zusammenhanges -- 3.2. Die Gleichwertigkeit der Zusammenhänge -- 3.3. Fragen der Synthese -- 3.4. Zur Kritik der Konzeption starrer Determination -- 4. Grundgedanken der Wahrscheinlichkeitstheorie -- Einleitung -- 4.1. Von zufälligen Ereignissen zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 4.2. Zu den Diskussionen um die Definition der Wahrscheinlichkeit -- 5. Verteilungen als Strukturcharakteristika -- Einleitung -- 5.1. Organisationsniveaus in Wahrscheinlichkeitssystemen -- 5.2. Die Synthese von Wahrscheinlichkeitssystemen (klassische Physik) -- 5.3. Die Synthese von Wahrscheinlichkeitssystemen (Quantentheorie) -- 5.4. Das Objekt als Element statistischer Systeme -- 5.5. Die Einführung von Verteilungen -- 6. Begründung des Wahrscheinlichkeitskonzepts — Probleme der weiteren Entwicklung -- Einleitung -- 6.1. Präzisierungen der Kategorie Zufall und die Begründung des Wahrscheinlichkeitskonzepts -- 6.2. Quantentheorie: Wahrscheinlichkeiten und potentielle Möglichkeiten -- 6.3. Wahrscheinlichkeit und Information -- 6.4. Elementare Kausalität und abstrakte Möglichkeit -- 7. Schlußbemerkungen -- Sachverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)