Elsässische Sagen. Teil 1.
Material type:
TextSeries: Elsaß-Lothringische Hausbücherei : Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Instituts der Elsasß-Lothringer im Reich [an der Universität Frankfurt] ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1922Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (37 p.)Content type: - 9783112608517
- 9783112608524
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112608524 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Die Entscheidung des Reichsgerichts vom 11. Januar 1918 und die Essersche Kritik des Urteils des Oberlandesgerichts Cöln vom 28. März 1917. | online - DeGruyter Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie des Centralnervensystems : [1903–1912]. 5. 1909/1910 / | online - DeGruyter Terentiani Mauri De litteris, syllabis et metris / | online - DeGruyter Elsässische Sagen. Teil 1. | online - DeGruyter Die Einweihung des neuen maurerischen Tempels zu Gießen. | online - DeGruyter Zur Erinnerung an den Kogreß für experimentelle Psychologie zu Gießen : Vom 18. bis 24. April 1904. | online - DeGruyter System der Logik und Geschichte der logischen Lehren / |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die Zwerge in der Wolfshöhle -- Die Hexe von Kästlach -- St. Morands Ruhe -- Die weiße Frau auf dem Köpfle -- Das Weingeigerlein von Brunnstatt -- Lob aus Mülhausen -- Der verlorene Bräutigam -- Die Zinngießerinnen -- Der Schatzgräber am Davidsbrünnlein -- Das Doggele -- Das Tucherle am Viertelsste -- Der Teufel als Koch -- Masmünsters Entstehung -- Das Dambürle im Masmünstertal -- Spruch -- Die Gründung von Neu-Thann -- Die drei Flaschen -- St. Theobaldus rettet Thann im Schwedenkriege -- Die gebannten Kriegsheere -- Der Freier auf Freundstein -- Kunigunde von Hungerstein -- Wie Gebweiler gerettet wurde -- St. Maria im Schäfertal -- Der Teufel auf Hugstein -- Die Weiber von Rufach -- Der Rufacher Galgen -- Die Greifenklaue des heiligen Imerius -- Die Entstehung des Bades Sulzbach -- Die Hexe Anne-Marei -- Das Schratzmännel -- Die Zwerge auf dem Kerbholz -- Der goldene Wagen -- Hugo von Egisheim und sein Sohn -- Die Keule im Kolmarer Wappenschild -- Die Erscheinung in Pfeffels Garten -- Warum die Kolmarer Knöpfler heißen -- Drei Ähren -- Die Wöchnerin -- St. Deodat -- Der redende Totenkopf -- Kaiser Friedrich Barbarossa in Kaysersberg -- Der weiße See -- Die riesenmäßigen Holzschuhe auf dem Rathause zu Kaysersberg -- Die Tschäpläre -- Der Flieger -- Die heilige Hunna -- Das Wappen der Grafen von Rppoltstein -- Der verschwundene See -- Die Brüder von Rappoltstein -- Die Gespensterkutsche von Hoh-Rappoltstein -- Die Jungfrau auf St. Ulrich -- Der Hirzensprung -- Das Dorf Thannenkirch -- Die silberne Rose -- Der Milchbrunnen -- Schlettstadts Ursprung -- Die Kirche und das Kloster St. Fides -- Das gelbe Fräulein auf Hohkönigsburg -- Die Glocke von Kestenholz -- Die treue Gattin -- Das versunkene Kloster -- Die Hilfe der Toten -- Die heilige Richardis -- Der Müllerbursche und das Fräulein von Hoh-Andlau -- Das Rotkäppel -- Die Erscheinung auf dem Speicher
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)

