Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Angelegenheiten Volksschulwesens für Volksschullehrer / Heinrich Reinhold Hein.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1821Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (131 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112625231
  • 9783112625248
Subject(s): DDC classification:
  • 372 23
LOC classification:
  • LB1555 .H456 2022
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichniß -- 1. Uebersicht der Geschichte des Schul - und Erziehungswesens in der alten und neuen Zeit, besonders im deutschen Vaterlande -- 2. Nachweise der Verfügungen der König!. Landesregierungen das Volksschulwesen.betreffend -- 3. Hauptpunkte, nach welchen die Güte oder die Schlechtheit der Volksschulen zu beurtheilen sind -- 4- Haupthindernisse, welche den glücklichen Erfolg der Schulverbesserungen aufgehalten haben; angezeigt aus einer 36jährigen Amiserfahrung -- 5. Sehr wichtige das Schulamt betreffende Fragen -- 6. Lektionsplane für Volksschulen -- 7. Hauptregeln der Rechtschreibung fürVolksschulen -- 8. Die wichtigsten Begriffserklarungen aus der Seelenlehre -- 9. Die vornehmsten Mittel, den schon entlassenen Kindern ihre in der Schule erworbenenKenntniffe zu erhallen -- 10. Fünf die Landschulen betreffende Fragen, von einem Schullehrer beantwortet -- 11. AmtlicherBericht über denAusfall der gesetzlichen Prüfung eines Schulamts - Candidaten, der abgewiesen werden mußte -- 12. Amtlicher Bericht über den Ausfall der gesetzlichen Prüfung eines Schulamtskandidaten, der die Censur: sehr gut bestanden — erhielt -- 13. Vorzüge des öffentlichen Schulunterrichts -- 14. Große Schädlichkeit der sogenannten Klipp-und Winkelschulen -- 15. Haupterforderniffe öffentlicher Schulprüfungen -- 16. Ueber Schulprämien -- 17. Sollen die Volksschulen ganze, oder sogenannte kleine Schulbibeln haben? -- Verbesserungen
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112625248

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichniß -- 1. Uebersicht der Geschichte des Schul - und Erziehungswesens in der alten und neuen Zeit, besonders im deutschen Vaterlande -- 2. Nachweise der Verfügungen der König!. Landesregierungen das Volksschulwesen.betreffend -- 3. Hauptpunkte, nach welchen die Güte oder die Schlechtheit der Volksschulen zu beurtheilen sind -- 4- Haupthindernisse, welche den glücklichen Erfolg der Schulverbesserungen aufgehalten haben; angezeigt aus einer 36jährigen Amiserfahrung -- 5. Sehr wichtige das Schulamt betreffende Fragen -- 6. Lektionsplane für Volksschulen -- 7. Hauptregeln der Rechtschreibung fürVolksschulen -- 8. Die wichtigsten Begriffserklarungen aus der Seelenlehre -- 9. Die vornehmsten Mittel, den schon entlassenen Kindern ihre in der Schule erworbenenKenntniffe zu erhallen -- 10. Fünf die Landschulen betreffende Fragen, von einem Schullehrer beantwortet -- 11. AmtlicherBericht über denAusfall der gesetzlichen Prüfung eines Schulamts - Candidaten, der abgewiesen werden mußte -- 12. Amtlicher Bericht über den Ausfall der gesetzlichen Prüfung eines Schulamtskandidaten, der die Censur: sehr gut bestanden — erhielt -- 13. Vorzüge des öffentlichen Schulunterrichts -- 14. Große Schädlichkeit der sogenannten Klipp-und Winkelschulen -- 15. Haupterforderniffe öffentlicher Schulprüfungen -- 16. Ueber Schulprämien -- 17. Sollen die Volksschulen ganze, oder sogenannte kleine Schulbibeln haben? -- Verbesserungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)