Slowakische Literatur : Entwicklungstrends vom Vormärz bis zur Gegenwart / Ludwig Richter.
Material type:
TextSeries: Literatur und Gesellschaft : Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der DDR Zentralinstitut für LiteraturgeschichtePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1979Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (272 p.)Content type: - 9783112647097
- 9783112647103
- 891.8709
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112647103 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Inhalt -- Vorbemerkung -- Literatur als Organ der unterdrückten Nation. Zum Funktionsverständnis der slowakischen Literatur vom Vormärz bis zur Wende 1917/18 -- Das nationalkonstitutive Moment in der Vormärzliteratur -- Das nationalutilitaristische Moment in der Literatur nach der Revolution von 1848/49 -- Das nationalbewahrende Moment in der Literatur des Realismus und der Moderne -- Literaturverständnis in der Arbeiterklasse und Arbeiterdichtung -- Weltoffenheit als Alternative zur nationalen Selbstbeschränkung. Sozialistische Literaturvorstellungen 1917/18 bis 1938/39 -- Kulturpolitische Maßnahmen der KP£ zur Herausbildung eines Literaturkonzepts der slowakischen Arbeiterklasse -- Ästhetische Programmbildung innerhalb der jungen Generation und erste Anfänge einer proletarischen Literaturbewegung -- Die Gründung der DAV-Gruppe und ihre Auseinandersetzung mit Nationalismus und Traditionalismus -- Ideologische Geschlossenheit und ästhetische Vielfalt Konstanten davistischer Literaturauffassungen -- Die führende Rolle der Davisten in der antifaschistischen Sammlungsbewegung und der Erste Slowakische Schriftstellerkongreß von Trenčianske Teplice (1936) -- Antifaschistische Entscheidung aus nationaler Verpflichtung. Literatur im Widerstands- und nationalen Befreiungskampf310 -- Nationalistische und klerikalfaschistische Mobilisierungsliteratur -- Zwischen abstraktem Humanismus und kämpferischem Antifaschismus — Wandlungsprozesse innerhalb der bürgerlichen Literatur -- Aktivierung des progressiven nationalen Erbes für den antifaschistischen Widerstand -- Sozialistische Literatur und „Aufstandsdichtung" -- Zur Literaturentwicklung in der „Übergangsperiode" (1944/45 bis Anfang der sechziger Jahre) -- Das integrative kulturpolitische Konzept des Davisten Laco Novomeský -- Ideologische und ästhetische Differenzierungsprozesse innerhalb des Surrealismus -- Ausbruch aus dem „Land der Engel". Auseinandersetzung mit Faschismus, Krieg und nationalem Befreiungskampf in der Prosa -- Kontinuierliche und diskontinuierliche Momente beim allgemeinen Übergang auf sozialistische Positionen nach der Februarrevolution von 1948 -- Zur Problematik von antifaschistischem Befreiungskampf und sozialistischer Revolution im epischen Schaffen von Vladimir Mináč und Rudolf Jašík -- Erkundung von Geschichte und Gegenwart. Slowakische Literatur heute (Ausblick) -- Die „Krise der Kriterien" in den sechziger und ihre Überwindung im politischen Konsolidierungsprozeß der siebziger Jahre -- Realistische Wirklichkeitsgestaltung in den siebziger Jahren -- Anhang -- Anmerkungen -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

