Mineralogische und bergmännische Bemerkungen über Böhmen / Franz Ambros Reuss.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1801]Copyright date: 1801Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (410 p.) : 1 Frontisp., 1 TitelvignContent type: - 9783112665817
- 9783112665824
- 910
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112665824 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Nouveaux mémoires historiques sur la Guerre de Sept Ans. Tome 2. | online - DeGruyter Enumeratio Plantarum Horti Regii Botanici Berolinensis : Continens Descriptiones Omnium Vegetabilium In Horto Dicto Cultorum. Pars 1. | online - DeGruyter Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 4. | online - DeGruyter Mineralogische und bergmännische Bemerkungen über Böhmen / | online - DeGruyter Lectures françaises à l’usage des écoles et des colléges. Tome 2. | online - DeGruyter Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Band 24 / | online - DeGruyter Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 11. |
Frontmatter -- Hochgebohrner Reichsgraf! -- Vorbericht -- Urgebirge des Saatzer Kreises -- Granit -- Gneifs -- Chloritschiefer -- Urkalkstein -- Glimmerschiefer -- Thonschiefer -- Urtrapp -- I. Der Hornblendeschiefer -- II. Das gemeine körnige Hornblendegestein -- III. Der Urgrünstein -- IV. Der Grünsteinschiefer -- Syenit -- Porphyr -- I. Thonporphyr -- II. Syenitporphyr -- III. Feldspathporphyr -- IV. Der Hornstein - und Klingsteinporphyr -- Uebergangsgebirgsarten -- Flötzgebirgsarten -- Flötzkalkstein -- Neuerer Sandstein -- Steinkohlenformation -- Neueste Trappgebirge -- Der Chlumetz -- Der Pfsaner Berg -- Der Chlum -- Der Wtelner Berg -- Der Klarunezberg -- Der Hummelberg -- Der Rowinberg -- Der Weinberg -- Der Galgenberg -- Der Rudiger Eichberg -- Der Chlumberg -- Der Kruschiner Berg -- Der Sskytaler Eichberg -- Der Krozka -- Die Winterleite -- Der langoe Bergö -- Der Dobrzenzer Berg -- Der Brzeziner Busch -- Das lange Holz -- Der Sjpitzberg -- Der Bocksberg -- Der Galgenberg -- Der Hutberg -- Der Ziegenberg -- Der Pfarrberg -- Die Weinpresse -- Der KucIieberg -- Der Chlumberg -- Der Kapellberg -- Der Weinberg -- Die Leite -- Der Birkhügel -- Der Spitzberg -- Der Lutschkenberg -- Der Kuliner Berg -- Der Kretschumberg -- Der Eichberg -- Der Langoenauer Berg -- Der Lerchenhiigel -- Der Kriegsberg -- Der Rabenfels -- Die Hornleite -- Der Ziegenrücken -- Der Guppenberg -- Den Rabenfels -- Der Grasberg -- Der Sattelberg -- Die Eichleite -- Der Bukaberg -- Der Herrnstuhl -- Der Kirchenstuhl -- Bärenleite -- Der Himmelberg -- Der Ahorn -- Die Wolfsleite -- Plattenwellay -- Der Krupitzer Berg -- Die heilige Leite -- Humetzer Berges -- Der Schwarzbeig -- Die Hühnerkoppe -- Der Schöber -- Der Schöberstein -- Der Leskaer Galgenberg -- Das Egerwerk -- Der Heckelberg -- Die Johannesleite -- Der Lindhorn -- Der Purberg -- Der Galgenfels -- Die blaue Leite -- Der Pilsenberg -- Der Goldherg -- Der Hirschherg -- Der kahle Berg -- Der Wistritzer Berg -- Der hintere Berg -- Der mittlere Berg -- Der heilige Berg -- Der Spitzberg -- Der Seeberg -- Der Birkicht -- Alt-Schönburg -- Der Purberg -- Der Mühlberg -- Der Spitzberg -- Der Zibischhiigel -- Der Rabenfels -- Der Erbelstein -- Der Himmelstein -- Der Bläschenberg -- Das Gerichtsstück -- Der Lerchenhügel -- Der kleine Spitzberg -- Der mittlere Spitzberg -- Der grofse Spitzberg -- Der Hafsberg -- Der Schinkenberg -- Der Lichtenwalder Berg -- Der Schwarzberg -- Der Spitzberg oder Sattelberg -- Der Laimhiigel -- Die hohe Tanne -- Richters Hitgel -- Pseudovulcanische Gebirgsarten -- Einleitung -- I. Der Erdbrand bei Priesen -- II. Der Erdbrand am Weinberge bei Postelberg -- III. Der Erclbrand bei Delau -- IV. Der Erdbrand bei Tschermich -- V. Der Erdbrand bei Tuschmitz -- VI. Der Erdbrand bei Hoschnitz -- Aufgeschwemmte Gebirgscirten -- I. Das Laimland -- II. Das Sandland -- III, Pfeifenthon -- IV. Der Tuffstein -- V. Basalttuff -- Zweiter Theil -- I. Die Kiesgrube am Kupferhügel bei Kupferberg -- II. Das Vilriolwerk zu Oberhals -- III. Das Geschiebfeld in der rothen Sudelheide -- IV. Der Gruufcopf -- V. Der Orpes -- VI. Der Kremsger -- VII. Die Eisensteingrübe am Höllensteine -- VIII. Die Eisenstein gruben am Auspaner Gebirge -- IX. Bilkner - oder Christophorizeche bei Oberhals -- X. Blei - und Silberbergbau bei Schmiedeberg -- XI. Der Silberbergbau bei Presnitz -- XII. Die Eisenstein grübe am Hammerberge -- XIII. Die Eisenstein gruben zu Glieden, Hadorf und Kleinthal -- XIV. Einige Bemerkungen über den Eisenhütten- Haushalt -- XV. Das Blaufarbenwerk zu St. Christophshammer -- XVI. Das Alaunwerh zu St. Christoph bei Komothau -- XVII. Der Silber - und Kupferbergbau zu Katharinaberg -- XVIII. Das Silberbergwerk zu St. Ariclasberg, und der Bergbau zu Klostergrab im Leutmeritzer Kreise -- XIX. Das Zinnbergwerk zu Graupen im Leutmeritzer Kreise -- XX. Zinnbergbau zu Zirinwald
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

