Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Erinnerungen, geschrieben in Stein : Spuren der Vergangenheit in der mittelalterlichen Kirchenbaukultur / Hauke Horn.

By: Material type: TextTextSeries: Kunstwissenschaftliche Studien ; 192Publisher: München ; Berlin : Deutscher Kunstverlag (DKV), [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (224 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783422074200
  • 9783422988552
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- 1 EINLEITUNG -- 2 MATERIELLE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- 3 INSZENIERTE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- 4 KÜNSTLICHE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- 5 RÄUMLICHE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- 6 TRADITIONEN DES ORTES -- FARBTAFELN -- 7 RESÜMEE -- QUELLENVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- BILDNACHWEIS
Summary: In seiner zweiten Monographie über architektonische Erinnerungskultur begibt sich Hauke Horn auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit im mittelalterlichen Kirchenbau. Erstmalig werden die materiellen, räumlichen und gestalterischen Relikte sowie Verweise der Bauwerke auf ihre Geschichte gesammelt, systematisch geordnet und schließlich in einen ganzheitlichen architekturhistorischen Zusammenhang gestellt. Methodisch differenziert gelingt es dem Autor, anhand zahlreicher Sakralbauten zu belegen, dass visuelle und räumliche Bezüge zur Vergangenheit ein fester Bestandteil mittelalterlicher Baukultur sind. Die Spuren erweisen sich oftmals als Erinnerungen, geschrieben in Stein, die in der vielschichtigen, stringenten und teils überraschenden Forschungsarbeit lesbar werden. Sie eröffnet einen neuen Zugang zur mittelalterlichen Kirchenbaukultur. Mit ihrem Ansatz an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Ingenieurswissenschaften wurde die Dissertation mit dem Dalberg-Preis 2016 für transdisziplinäre Forschung ausgezeichnet, vergeben von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit den Thüringer Universitäten und Hochschulen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783422988552

Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- 1 EINLEITUNG -- 2 MATERIELLE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- 3 INSZENIERTE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- 4 KÜNSTLICHE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- 5 RÄUMLICHE SPUREN DER VERGANGENHEIT -- 6 TRADITIONEN DES ORTES -- FARBTAFELN -- 7 RESÜMEE -- QUELLENVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- BILDNACHWEIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In seiner zweiten Monographie über architektonische Erinnerungskultur begibt sich Hauke Horn auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit im mittelalterlichen Kirchenbau. Erstmalig werden die materiellen, räumlichen und gestalterischen Relikte sowie Verweise der Bauwerke auf ihre Geschichte gesammelt, systematisch geordnet und schließlich in einen ganzheitlichen architekturhistorischen Zusammenhang gestellt. Methodisch differenziert gelingt es dem Autor, anhand zahlreicher Sakralbauten zu belegen, dass visuelle und räumliche Bezüge zur Vergangenheit ein fester Bestandteil mittelalterlicher Baukultur sind. Die Spuren erweisen sich oftmals als Erinnerungen, geschrieben in Stein, die in der vielschichtigen, stringenten und teils überraschenden Forschungsarbeit lesbar werden. Sie eröffnet einen neuen Zugang zur mittelalterlichen Kirchenbaukultur. Mit ihrem Ansatz an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Ingenieurswissenschaften wurde die Dissertation mit dem Dalberg-Preis 2016 für transdisziplinäre Forschung ausgezeichnet, vergeben von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit den Thüringer Universitäten und Hochschulen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)