"Geschenke an Aufmerksame" : Hebräische Intertextualität und mystische Weltauffassung in der Lyrik Paul Celans / Irene Fußl.
Material type:
TextSeries: Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte ; 68Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (170 p.)Content type: - 9783484651685
- 9783484970267
- 830
- PT2605.E4 Z6155 2008
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783484970267 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Diss. Universität Salzburg 2006.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung – Die Lyrik Paul Celans als -- hermeneutische Herausforderung -- 1 Einheit – Der Eine -- 2 Spaltung – Der Bruch -- 3 Einung – Das Einen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieses Buch ermöglicht den Zugang zur jüdisch-mystischen Seite ausgewählter Gedichte Paul Celans. Der Leser wird im Gedicht an einen Kreuzungspunkt mit dem bewusst oder unbewusst eingeflossenen kulturellen Wissen des Autors herangeführt. Damit wird eine Auslegung vorgeschlagen, die mit dem kulturellen Wissen und der Lektüreerfahrung des Autors übereinstimmt. So erzählen viele Gedichte Celans – kabbalistischer Praxis folgend – auch in Zahlen. Strukturzahlen und symbolische Bedeutungen von Zahlen sind demzufolge als Bedeutungsträger zu identifizieren und auszulegen. Das Buch wurde 2008 mit dem Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik ausgezeichnet.
This book provides access to the Jewish mystic side of selected poems by Paul Celan. The reader is led to a crossing point in the poem with the poet's consciously or unconsciously instilled cultural knowledge. Here an interpretation is proposed which correlates with the poet’s cultural knowledge and reading experience. Thus many of Celan’s poems follow cabbalistic practice by narrating in numbers. Structural numbers and the symbolic meanings of numbers are therefore to be identified and interpreted as bearing meaning. This book received the "Wissenschaftspreis 2008" [Price for the best dissertation in German Studies] of the Österreichische Gesellschaft für Germanistik [Austrian Society of German Studies].
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

