Italienische Vergleichskonstruktionen / Lucia Grimaldi.
Material type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 529Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (297 p.)Content type: - 9783484305298
- 9783484971561
- 455.922gerDNB 22
- PC1241 .G755 2009eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783484971561 |
Dissertation FU Berlin 2006.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Typologie von Vergleichskonstruktionen -- 3. Die interne Struktur der Vergleichskonstruktion -- 4. Die Struktur des Komparators -- 5. Die syntaktische Derivation von Vergleichskonstruktionen -- 6. Die interne Struktur des Vergleichskomplements -- 7. Zusammenfassung und Ausblick -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Eines der größten Probleme der syntaktischen Analyse von Vergleichskonstruktionen liegt darin, dass Komparator (z.B. dt. -er, it. più) und Standardmarker (z.B. dt. als, it. di) offensichtlich eine diskontinuierliche Einheit bilden. Die Erfassung dieser Diskontinuität beschäftigt seit Jahrzehnten die Forschung zu Vergleichskonstruktionen. Die vorliegende Untersuchung schlägt einerseits eine Einbettung der Einheit aus Komparator und Standardmarker in die Komplementposition des Restriktors vor. Andererseits wird die Linarisierung der Vergleichskonstruktion durch die Annahme weiterer Mechanismen erklärt, die durch die Verknüpfung der funktionalen Struktur und der Semantik des Restriktors motiviert sind. Diese werden im Rahmen des Sondenmodells des neueren Minimalismus formalisiert. Unterschiede in der Distribution der Komparatoren werden durch die Late Insertion der Distributed Morphology erfasst, wonach funktionale Elemente erst postsyntaktisch mit phonologischem Material versehen werden. Dadurch kann eine einheitliche syntaktische Analyse von Vergleichskonstruktionen vorgeschlagen werden, die keine konstruktionsspezifischen Annahmen benötigt.
Linguistic constructions such as the English ‘Mary is cleverer than/as clever as John’ reveal a number of non-trivial problems, particularly if one includes Italian, which the present study resolves with the aid of a new grammatical model. What is new for Italian is the extension of the perspective beyond the comparative to other types of comparative construction, which are examined here systematically and in detail for the first time. It is shown that apparently differing constructions can actually be described on the syntactic level in a unitary manner.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

