Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Abenteuer Wirtschaft : 40 Fallstudien mit Lösungen / Monique Dorsch.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Managementwissen für Studium und PraxisPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2009Edition: überarbeitete AuflageDescription: 1 online resource (310 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486590593
  • 9783486592696
Subject(s): DDC classification:
  • 658 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Einleitung -- 2 Instrumente des vernetzten Denkens -- Teil A – Management -- Teil A – Management -- 1 Die Anwaltskanzlei -- Teil A – Management -- 2 Projekt-Mißmanagement oder Theorie vs. Praxis -- Teil A – Management -- 3 Der Sommerjob -- Teil A – Management -- 4 Umstieg auf Bus und Bahn -- Teil A – Management -- 5 Wir bauen auf und reißen nieder … -- Teil A – Management -- 6 Einem Ingenieur ist nichts zu schwör -- Teil A – Management -- 7 Krise im Museum -- Teil A – Management -- 8 Veränderung um jeden Preis -- Teil A – Management -- 9 Wie ein Rädchen im Getriebe -- Teil A – Management -- 10 Arbeiten in Schweden -- Teil B – Strategie -- Teil B – Strategie -- 1 Forst- und Papierindustrie in Nordeuropa -- Teil B – Strategie -- 2 Standortwechsel eines Straßenbahnherstellers -- Teil B – Strategie -- 3 Eine Brauerei auf der Jagd nach Profit -- Teil B – Strategie -- 4 Ein Hafen als Tor zum Osten -- Teil B – Strategie -- 5 Das schwedische Möbelhaus -- Teil B – Strategie -- 6 Gut gerüstet ist halb angekommen -- Teil B – Strategie -- 7 Im Parallelschwung zum Erfolg -- Teil B – Strategie -- 8 Der Fahrradkurier -- Teil B – Strategie -- 9 Der Kiosk am Gleis11 -- Teil B – Strategie -- 10 Das Prinzip Hoffnung1 -- Teil C – Marketing -- Teil C – Marketing -- 1 Red Bull verleiht Flüüügel1 -- Teil C – Marketing -- 2 Die zarteste Versuchung1 -- Teil C – Marketing -- 3 Das Wirtshaus in Schwechat -- Teil C – Marketing -- 4 Eine Nacht in Eis und Schnee -- Teil C – Marketing -- 5 Tante Emma goes Internet -- Teil C – Marketing -- 6 Tante Emma goes InterCity -- Teil C – Marketing -- 7 Der Zoo der Zukunft1 -- Teil C – Marketing -- 8 Kundenorientierung im Museum -- Teil C – Marketing -- 9 Der Weg der 1.000 Leiden -- Teil C – Marketing -- 10 Die Stadt gehört Dir.1 -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 1 Zwischen Abriß und Aufbruch -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 2 Zukunftsfähiges Wohnen in Malmö -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 3 Die Grenzenlose Gartenschau -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 4 Schanzenbau in Klingenthal -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 5 Erlebnis Eisenbahn -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 6 Über den Tellerrand -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 7 Unter den Alpen hindurch -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 8 Hochwasserschutz in den Alpen -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 9 Vom Tagebau zum Badesee -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 10 Kiruna zieht um
Summary: In diesem Buch fangen 40 Fallstudien Facetten von der Wirtschaft – gewissermaßen als Schnappschüsse – ein. Die Fälle gehen auf die unterschiedlichsten Bereiche der Wirtschaft zurück und beziehen sowohl betriebswirtschaftliche als auch volkswirtschaftliche Themen ein, wobei bei diesen nicht selten auch die Politik eine Rolle spielt. Alle Fallstudien wurden von der Autorin selbst entwickelt und beruhen nahezu ausnahmslos auf wahren Begebenheiten. Für die Studierenden bietet all dies eine Menge Herausforderungen: Auseinandersetzung mit einem breiten inhaltlichen Spektrum, das die Neugier und Lust anregen möchte, den Dingen der Realität nachzuspüren. Die gewählten Beispiele weisen durchwegs eine hohe Komplexität auf. Geeignete Instrumente zur Analyse und Lösung solcher Problemstellungen bietet die Methodik des vernetzten Denkens. Daher wird einführend die Anwendung der diesbezüglichen Instrumente anhand eines Beispiels gezeigt. Übersichten am Beginn des Buches zeigen, wo die Schwerpunkte jeder Fallstudie liegen. Zu jeder Fallstudie wird ein Lösungsvorschlag angeboten, der allerdings – wie bei Fallstudien üblich – nicht die einzige mögliche Lösung ist.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486592696

Front Matter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Einleitung -- 2 Instrumente des vernetzten Denkens -- Teil A – Management -- Teil A – Management -- 1 Die Anwaltskanzlei -- Teil A – Management -- 2 Projekt-Mißmanagement oder Theorie vs. Praxis -- Teil A – Management -- 3 Der Sommerjob -- Teil A – Management -- 4 Umstieg auf Bus und Bahn -- Teil A – Management -- 5 Wir bauen auf und reißen nieder … -- Teil A – Management -- 6 Einem Ingenieur ist nichts zu schwör -- Teil A – Management -- 7 Krise im Museum -- Teil A – Management -- 8 Veränderung um jeden Preis -- Teil A – Management -- 9 Wie ein Rädchen im Getriebe -- Teil A – Management -- 10 Arbeiten in Schweden -- Teil B – Strategie -- Teil B – Strategie -- 1 Forst- und Papierindustrie in Nordeuropa -- Teil B – Strategie -- 2 Standortwechsel eines Straßenbahnherstellers -- Teil B – Strategie -- 3 Eine Brauerei auf der Jagd nach Profit -- Teil B – Strategie -- 4 Ein Hafen als Tor zum Osten -- Teil B – Strategie -- 5 Das schwedische Möbelhaus -- Teil B – Strategie -- 6 Gut gerüstet ist halb angekommen -- Teil B – Strategie -- 7 Im Parallelschwung zum Erfolg -- Teil B – Strategie -- 8 Der Fahrradkurier -- Teil B – Strategie -- 9 Der Kiosk am Gleis11 -- Teil B – Strategie -- 10 Das Prinzip Hoffnung1 -- Teil C – Marketing -- Teil C – Marketing -- 1 Red Bull verleiht Flüüügel1 -- Teil C – Marketing -- 2 Die zarteste Versuchung1 -- Teil C – Marketing -- 3 Das Wirtshaus in Schwechat -- Teil C – Marketing -- 4 Eine Nacht in Eis und Schnee -- Teil C – Marketing -- 5 Tante Emma goes Internet -- Teil C – Marketing -- 6 Tante Emma goes InterCity -- Teil C – Marketing -- 7 Der Zoo der Zukunft1 -- Teil C – Marketing -- 8 Kundenorientierung im Museum -- Teil C – Marketing -- 9 Der Weg der 1.000 Leiden -- Teil C – Marketing -- 10 Die Stadt gehört Dir.1 -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 1 Zwischen Abriß und Aufbruch -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 2 Zukunftsfähiges Wohnen in Malmö -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 3 Die Grenzenlose Gartenschau -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 4 Schanzenbau in Klingenthal -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 5 Erlebnis Eisenbahn -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 6 Über den Tellerrand -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 7 Unter den Alpen hindurch -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 8 Hochwasserschutz in den Alpen -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 9 Vom Tagebau zum Badesee -- Teil D – Öffentliche Wirtschaft -- 10 Kiruna zieht um

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In diesem Buch fangen 40 Fallstudien Facetten von der Wirtschaft – gewissermaßen als Schnappschüsse – ein. Die Fälle gehen auf die unterschiedlichsten Bereiche der Wirtschaft zurück und beziehen sowohl betriebswirtschaftliche als auch volkswirtschaftliche Themen ein, wobei bei diesen nicht selten auch die Politik eine Rolle spielt. Alle Fallstudien wurden von der Autorin selbst entwickelt und beruhen nahezu ausnahmslos auf wahren Begebenheiten. Für die Studierenden bietet all dies eine Menge Herausforderungen: Auseinandersetzung mit einem breiten inhaltlichen Spektrum, das die Neugier und Lust anregen möchte, den Dingen der Realität nachzuspüren. Die gewählten Beispiele weisen durchwegs eine hohe Komplexität auf. Geeignete Instrumente zur Analyse und Lösung solcher Problemstellungen bietet die Methodik des vernetzten Denkens. Daher wird einführend die Anwendung der diesbezüglichen Instrumente anhand eines Beispiels gezeigt. Übersichten am Beginn des Buches zeigen, wo die Schwerpunkte jeder Fallstudie liegen. Zu jeder Fallstudie wird ein Lösungsvorschlag angeboten, der allerdings – wie bei Fallstudien üblich – nicht die einzige mögliche Lösung ist.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)