Finanzorientierte Personalwirtschaft / Wilhelm Schmeisser.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (347 p.)Content type: - 9783486584851
- 9783486592818
- 650
- HF5549.A2 .S36 2008
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486592818 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Leistungssteuerung kompakt : Mit Praxisbeispielen und Übungsaufgaben zum Lernerfolg / | online - DeGruyter Total Quality Management in Theorie und Praxis : Zum ganzheitlichen Unternehmensverständnis / | online - DeGruyter Vor dem Abgrund : Die Streitkräfte der USA und der UdSSR sowie ihrer deutschen Bündnispartner in der Kubakrise / | online - DeGruyter Finanzorientierte Personalwirtschaft / | online - DeGruyter Internationale Wirtschaft und Finanzen / | online - DeGruyter Wissensmanagement heute : Strategische Konzepte und erfolgreiche Umsetzung / | online - DeGruyter Internationale Logistik : Objekte, Prozesse und Infrastrukturen grenzüberschreitender Güterströme / |
Front Matter -- I Wissenschaftstheoretische und methodologische Vorüberlegungen zur Entwicklung einer systematischen personal-wirtschaftlichen Perspektive eines personalwirtschaftlichen Modells -- II Grundzüge der Lohnund Gehaltsabrechnung als Grundlage für die Datengewinnung des Personalcontrollings und einer finanzorientierten Personalwirtschaft als Grundlage für die Datengewinnung des Personalcontrollings und einer finanzorientierten Personalwirtschaft -- III Entgeltmanagement und Mitarbeiterbeteiligung als flexible Instrumente zur effektiven Steuerung eines Strategischen Managements -- IV Altersversorgungssystem oder Betriebsrente - ein Klassiker -- V Wertschöpfungsrechnung als Instrument der finanzorientierten Personalwirtschaft und der Jahresabschlussanalyse -- VI Humankapitalbewertung mit Hilfe des Berliner Balanced Scorecard-Ansatzes -- VII Human Resource Accounting: Zur Problematik der Bewertung von Humankapital aus der Sicht der Bilanzierung und des Jahresabschlusses -- VIII Personalabbau bei sanierungsbedürftigen und insolventen Unternehmen– Interessenausgleich und Sozialplan als Lösungsmechanismen -- IX Investitionsorientierter Vergleich von Sozialplan versus Outplacement -- X Personalservice und interne Leistungsvereinbarungen -- XI Arbeitsrechtliche und finanzwirtschaftliche Aspekte von befristeten Auslandseinsätzen von Fach- und Führungskräften -- XII Tarifrecht und Tarifpolitik ein klassischer Bereich der finanzorientierten Personalwirtschaft -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die entscheidungsorientierten, personalwirtschaftlichen Kalküle des Buches basieren auf den Daten der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der Buchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Methoden und Instrumente der finanzorientierten Personalwirtschaft beruhen auf der Philosophie des Shareholder-Value-Ansatzes. Damit lässt sich die finanzorientierte Personalwirtschaft in die Tradition der Ökonomisierung der Personalwirtschaft einordnen. Dabei wird das bisherige Personalcontrolling konsequent in einer ganzheitlichen Vorgehensweise durch die finanzwirtschaftliche Sichtweise erweitert. Typische Instrumente dieses Bezugsrahmens sind der Berliner Balanced Scorecard Ansatz, die Humankapitalbewertung und die Wertschöpfungsrechnungen für Unternehmen. Dazu gehören aber auch die Komponenten des Entgeltmanagements wie Aktienoptionsprogramme, Kapitalbeteiligungsmodelle der Mitarbeiter oder die betrieblichen Altersversorgungsmodelle. Personalkostensenkungsmaßnahmen können mit einem verbesserten Prozessmanagement und einer Prozesskostenrechnung behoben werden. Weitere finanzielle Möglichkeiten ergeben sind durch Tarifverhandlungen bis einschließlich des Personalabbaus mit Hilfe eines Sozialplans oder Outsourcing-Maßnahmen. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und an Praktiker im Personalwesen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

