Internationale Wirtschaft und Finanzen / Herbert Sperber, Joachim Sprink.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2007Description: 1 online resourceContent type: - 9783486592825
- 337
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486592825 |
Front Matter -- Inhalt -- 1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen -- Vorwort -- 2 Zahlungsbilanzeffekte und internationale Übertragung wirtschaftlicher Entwicklungen -- Back Matter -- 3 Wirtschaftspolitik in unterschiedlichen Währungssystemen -- 4 Devisenhandel, Devisenmarktgeschäfte und Wechselkursbildung -- 5 Internationale Finanzierung -- 6 Internationales Risikomanagement -- 7 Supranationale Institutionen und internationale Finanzarchitektur -- Allgemeine Literatur -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Sehr viele deutsche Unternehmen agieren weltweit und stehen im globalen Wettbewerb. Aus Sicht dieser Firmen bedeutet die Globalisierung, dass nahezu alle Entscheidungen im internationalen Kontext zu fällen sind. Ihr zentrales Ziel muss es sein, durch Nutzung länderspezifischer Gegebenheiten die für sie jeweils optimalen Produktionsstandorte sowie Beschaffungs-, Absatz- und Finanzierungsbedingungen zu realisieren. Solche im internationalen Maßstab denkenden und handelnden Unternehmen sind von den Entwicklungen auf den Weltmärkten und den dahinter stehenden wirtschafts- und währungspolitischen Eingriffen unmittelbar betroffen. Ein wesentliches Ziel des Buches ist es vor diesem Hintergrund, das Geflecht der grenzüberschreitenden ökonomischen Einflusskanäle aufzuzeigen und zu erklären, „wie die Welt zusammenhängt“. Damit verbunden, sollen die Ausführungen den Leser in die Lage versetzen, die Kernfragen der internationalen Wirtschaftspolitik beurteilen zu können: Wie wirken geld- und fiskalpolitische Maßnahmen in offenen Volkswirtschaften? Welche Vor- und Nachteile haben Wechselkurssysteme mit flexiblen oder festen Kursen? Was spricht für die Bildung einheitlicher Währungsräume, was dagegen? Wodurch entstehen Währungs- und Finanzkrisen, welche Gefahren sind damit verbunden? Welche Aufgaben haben supranationale Institutionen wie der Internationale Währungsfonds, die Weltbank oder die WTO?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

