Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ökonomie und Expansion : Grundzüge der NS-Wirtschaftspolitik. Ausgewählte Schriften / Hans-Erich Volkmann; hrsg. von Bernhard Chiari.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Militärgeschichte ; 58Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (446 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486567144
  • 9783486594553
Subject(s): LOC classification:
  • HC286.3
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Triebkräfte des Krieges oder: Die Suche nach den Ursachen der deutschen Katastrophe -- Zur europäischen Dimension nationalsozialistischer Wirtschaftspolitik -- Die NS-Wirtschaft in Vorbereitung des Krieges: Von der Weltwirtschaft zur Großraumwirtschaft -- Zum Verhältnis von Großwirtschaft und NS-Regime im Zweiten Weltkrieg -- Außenhandel und Aufrüstung in Deutschland 1933-1939 -- NS-Außenhandel im »geschlossenen« Kriegswirtschaftstraum 1939-1941 -- Die Eingliederung der Sudetengebiete und Böhmen-Mährens in das Deutsche Reich -- Polen im politisch-wirtschaftlichen Kalkül des Dritten Reiches 1933-1939 -- Zwischen Ideologie und Pragmatismus: Zur nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik im Reichsgau Wartheland -- Autarkie, Großraumwirtschaft und Aggression: Zur ökonomischen Motivation der Besetzung Luxemburgs, Belgiens und der Niederlande 1940 -- Ökonomie und Machtpolitik: Lettland und Estland 1933–1940 -- Die Sowjetunion im ökonomischen Kalkül des Dritten Reiches 1933–1941 -- Deutsche Agrareliten auf Revisions- und Expansionskurs -- Landwirtschaft und Ernährung in Hitlers Europa 1939–19451 -- Back Matter
Summary: Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Großraumwirtschaft zusammen? Wie wurden ökonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band vereinten Spezialuntersuchungen schildern Kooperationen und Absprachen der wichtigsten Akteure im nationalsozialistischen System und stellen sie in Zusammenhang mit der deutschen Expansionspolitik. Deutlich wird, dass die deutsche Außenwirtschaftspolitik keineswegs immer militärische und kriegswirtschaftliche Forderungen durchzusetzen verstand. Methodisch führt der Band zu einer modernen Wissenschaftsdisziplin, die der Militärgeschichte wirtschafts- und technikhistorische Aspekte erschließt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486594553

Front Matter -- Triebkräfte des Krieges oder: Die Suche nach den Ursachen der deutschen Katastrophe -- Zur europäischen Dimension nationalsozialistischer Wirtschaftspolitik -- Die NS-Wirtschaft in Vorbereitung des Krieges: Von der Weltwirtschaft zur Großraumwirtschaft -- Zum Verhältnis von Großwirtschaft und NS-Regime im Zweiten Weltkrieg -- Außenhandel und Aufrüstung in Deutschland 1933-1939 -- NS-Außenhandel im »geschlossenen« Kriegswirtschaftstraum 1939-1941 -- Die Eingliederung der Sudetengebiete und Böhmen-Mährens in das Deutsche Reich -- Polen im politisch-wirtschaftlichen Kalkül des Dritten Reiches 1933-1939 -- Zwischen Ideologie und Pragmatismus: Zur nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik im Reichsgau Wartheland -- Autarkie, Großraumwirtschaft und Aggression: Zur ökonomischen Motivation der Besetzung Luxemburgs, Belgiens und der Niederlande 1940 -- Ökonomie und Machtpolitik: Lettland und Estland 1933–1940 -- Die Sowjetunion im ökonomischen Kalkül des Dritten Reiches 1933–1941 -- Deutsche Agrareliten auf Revisions- und Expansionskurs -- Landwirtschaft und Ernährung in Hitlers Europa 1939–19451 -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Großraumwirtschaft zusammen? Wie wurden ökonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band vereinten Spezialuntersuchungen schildern Kooperationen und Absprachen der wichtigsten Akteure im nationalsozialistischen System und stellen sie in Zusammenhang mit der deutschen Expansionspolitik. Deutlich wird, dass die deutsche Außenwirtschaftspolitik keineswegs immer militärische und kriegswirtschaftliche Forderungen durchzusetzen verstand. Methodisch führt der Band zu einer modernen Wissenschaftsdisziplin, die der Militärgeschichte wirtschafts- und technikhistorische Aspekte erschließt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)