Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Reichskommissariat Norwegen : »Nationalsozialistische Neuordnung« und Kriegswirtschaft / Robert Bohn.

By: Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Militärgeschichte ; 54Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: 2000Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (508 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486564884
  • 9783486596083
Subject(s): DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • D763.N6 B64 2000eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- Einleitung -- I. Der Reichskommissar für die besetzten norwegischen Gebiete -- II. »Arbeiten Sie so, daß Sie die Norweger für mich gewinnen!«1 — Das Instrumentarium der Herrschaft Terbovens -- III. Norwegen in den deutschen großraumwirtschaftlichen Plänen -- IV. Die Mobilisierung der norwegischen Wirtschaft -- V. Finanzpolitik als Mittel der Besatzungspolitik -- VI. Wehrmacht und Wirtschaft -- VII. Die norwegische Wirtschaft im Zugriff der deutschen Rüstungsindustrie -- Schlußbetrachtung: »Nationalsozialistische Neuordnung« und Kriegswirtschaft -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Diagramme, Tabellen und Tafeln -- Quellen und Literatur -- Personenregister
Summary: Robert Bohn analysiert die deutsche Besatzungspolitik in Norwegen von 1940 bis 1945 erstmals auf der Basis aller verfügbaren Akten. Im Mittelpunkt stehen die Machtstruktur in der Behörde des Reichskommissars Terboven und deren Auseinandersetzung mit den norwegischen und deutschen zivilen und militärischen Stellen sowie die politischen und wirtschaftlichen Neuordnungsbestrebungen. Ferner analysiert Bohn die wehrwirtschaftlichen Vorhaben der Wehrmacht und die Kollaboration der norwegischen Wirtschaft.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- Einleitung -- I. Der Reichskommissar für die besetzten norwegischen Gebiete -- II. »Arbeiten Sie so, daß Sie die Norweger für mich gewinnen!«1 — Das Instrumentarium der Herrschaft Terbovens -- III. Norwegen in den deutschen großraumwirtschaftlichen Plänen -- IV. Die Mobilisierung der norwegischen Wirtschaft -- V. Finanzpolitik als Mittel der Besatzungspolitik -- VI. Wehrmacht und Wirtschaft -- VII. Die norwegische Wirtschaft im Zugriff der deutschen Rüstungsindustrie -- Schlußbetrachtung: »Nationalsozialistische Neuordnung« und Kriegswirtschaft -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Diagramme, Tabellen und Tafeln -- Quellen und Literatur -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Robert Bohn analysiert die deutsche Besatzungspolitik in Norwegen von 1940 bis 1945 erstmals auf der Basis aller verfügbaren Akten. Im Mittelpunkt stehen die Machtstruktur in der Behörde des Reichskommissars Terboven und deren Auseinandersetzung mit den norwegischen und deutschen zivilen und militärischen Stellen sowie die politischen und wirtschaftlichen Neuordnungsbestrebungen. Ferner analysiert Bohn die wehrwirtschaftlichen Vorhaben der Wehrmacht und die Kollaboration der norwegischen Wirtschaft.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)