Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890 : Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und der Otto-von-Bismarck-Stiftung herausgegeben / hrsg. von Michael Epkenhans, Gerhard P. Groß.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Militärgeschichte ; 60Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (353 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486567601
  • 9783486596267
Subject(s): DDC classification:
  • 355.009 22
LOC classification:
  • U41 .M55 2003
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Einführende Bemerkungen -- Militärführung und Grundfragen der Außenpolitik in Deutschland 1860 bis 1890 -- Großbritannien: Regierung, Militär und Empire von 1860 bis 1890 -- Die politische Macht und die Armee zu Beginn der Dritten Republik 1871 bis 1881 -- Russische Regierung und Militär zwischen Krimkriegstrauma und imperialer Expansion -- Kein Bismarck und kein Moltke: Regierung, Militär und Außenpolitik in Österreich-Ungarn 1860 bis 1890 -- Zwischen Bürgerkrieg und Navalismus: Marinepolitik und Handelsimperialismus in den USA 1865 bis 1890 -- Einführende Bemerkungen -- Synthetischer Militarismus. Die Einigungskriege und der Stellenwert des Militärischen in der deutschen Gesellschaft -- Die k.u.k. Armee: integrierendes Element eines zerfallenden Staates? -- Die russische Armee als innenpolitischer Ordnungsfaktor in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Militär und Gesellschaft in den USA 1860 bis 1890 -- Die Beziehung zwischen Politik und Militärwesen im japanischen Modernisierungsprozeß des 19. Jahrhunderts -- Einführende Bemerkungen -- Modernes Infanteriegewehr und taktische Reform in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts -- Armeerüstung und wirtschaftliche Entwicklung in Österreich(-Ungarn) 1860 bis 1890 -- Wirtschaftliche Macht, technologischer Vorsprung und imperiale Stärke: Großbritannien als einzigartige globale Macht 1860 bis 1890 -- Marinetechnologie und wirtschaftlicher Aufschwung in den Vereinigten Staaten von Amerika 1860 bis 1890 -- Einführende Bemerkungen -- Die Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen im National Maritime Museum -- Die Visualisierung von Militärgeschichte am Beispiel des Bayerischen Armeemuseums -- Die Entscheidungsschlacht von Petersburg: Das Zusammenspiel von Militärgeschichte und Museumspädagogik an einem historischen Ort -- Back Matter
Summary: Das Zeitalter zwischen 1850 und 1890 war eine Epoche des Übergangs: Gesellschaft und Wirtschaft, Staat und Staatensystem, Kultur und Religion machen - anknüpfend an die Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution sowie in Folge des endgültigen Durchbruchs der Industriellen Revolution - einen revolutionären Wandlungsprozess durch. Die Frage, wie das Militär im europäischen und internationalen Vergleich diesen Herausforderungen begegnete, wird im vorliegenden Sammelband - der auf die gemeinsam von der Otto-von-Bismarck-Stiftung und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt durchgeführte 44. Internationale Tagung für Militärgeschichte zurückgeht - von Historikern aus dem In- und Ausland thematisiert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486596267

Front Matter -- Einführende Bemerkungen -- Militärführung und Grundfragen der Außenpolitik in Deutschland 1860 bis 1890 -- Großbritannien: Regierung, Militär und Empire von 1860 bis 1890 -- Die politische Macht und die Armee zu Beginn der Dritten Republik 1871 bis 1881 -- Russische Regierung und Militär zwischen Krimkriegstrauma und imperialer Expansion -- Kein Bismarck und kein Moltke: Regierung, Militär und Außenpolitik in Österreich-Ungarn 1860 bis 1890 -- Zwischen Bürgerkrieg und Navalismus: Marinepolitik und Handelsimperialismus in den USA 1865 bis 1890 -- Einführende Bemerkungen -- Synthetischer Militarismus. Die Einigungskriege und der Stellenwert des Militärischen in der deutschen Gesellschaft -- Die k.u.k. Armee: integrierendes Element eines zerfallenden Staates? -- Die russische Armee als innenpolitischer Ordnungsfaktor in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Militär und Gesellschaft in den USA 1860 bis 1890 -- Die Beziehung zwischen Politik und Militärwesen im japanischen Modernisierungsprozeß des 19. Jahrhunderts -- Einführende Bemerkungen -- Modernes Infanteriegewehr und taktische Reform in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts -- Armeerüstung und wirtschaftliche Entwicklung in Österreich(-Ungarn) 1860 bis 1890 -- Wirtschaftliche Macht, technologischer Vorsprung und imperiale Stärke: Großbritannien als einzigartige globale Macht 1860 bis 1890 -- Marinetechnologie und wirtschaftlicher Aufschwung in den Vereinigten Staaten von Amerika 1860 bis 1890 -- Einführende Bemerkungen -- Die Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen im National Maritime Museum -- Die Visualisierung von Militärgeschichte am Beispiel des Bayerischen Armeemuseums -- Die Entscheidungsschlacht von Petersburg: Das Zusammenspiel von Militärgeschichte und Museumspädagogik an einem historischen Ort -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Zeitalter zwischen 1850 und 1890 war eine Epoche des Übergangs: Gesellschaft und Wirtschaft, Staat und Staatensystem, Kultur und Religion machen - anknüpfend an die Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution sowie in Folge des endgültigen Durchbruchs der Industriellen Revolution - einen revolutionären Wandlungsprozess durch. Die Frage, wie das Militär im europäischen und internationalen Vergleich diesen Herausforderungen begegnete, wird im vorliegenden Sammelband - der auf die gemeinsam von der Otto-von-Bismarck-Stiftung und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt durchgeführte 44. Internationale Tagung für Militärgeschichte zurückgeht - von Historikern aus dem In- und Ausland thematisiert.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)