Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Interaktion mit komplexen Informationsräumen : Visualisierung, Multimodalität, Kooperation / hrsg. von Wolfgang Beinhauer, Jürgen Ziegler.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (261 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486275179
  • 9783486598711
Subject(s): DDC classification:
  • 004.019 22
LOC classification:
  • QA76.9.H85 I58 2007eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- 2 Intuitive Interaktion mit vernetzten Informationsräumen – Das Projekt INVITE -- 3 Interaktionskonzepte und -techniken -- 4 Entwurfs- und Evaluationsmethoden -- 5 Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung interaktiver Systeme -- 6 Einsatzszenarien und Anwendungskomponenten -- 7 Zukünftige Entwicklungen in der Mensch Technik Interaktion -- Back Matter
Summary: Mensch-Maschine-Interaktion aus der Sicht maßgeblicher Hersteller und Anwender. Diese Zusammenfassung der Forschungen und praktischen Erfahrungen des BMFT-geförderten Verbundprojektes INVITE zur Mensch-Technik-Interaktion enthält Guidelines und Gestaltungshinweise für die Entwicklung innovativer web-basierter Anwendungen. Teilnehmer am Projekt waren u.a. BMW, DZ-Bank, OFFIS, Fraunhofer IAO.

Front Matter -- 2 Intuitive Interaktion mit vernetzten Informationsräumen – Das Projekt INVITE -- 3 Interaktionskonzepte und -techniken -- 4 Entwurfs- und Evaluationsmethoden -- 5 Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung interaktiver Systeme -- 6 Einsatzszenarien und Anwendungskomponenten -- 7 Zukünftige Entwicklungen in der Mensch Technik Interaktion -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mensch-Maschine-Interaktion aus der Sicht maßgeblicher Hersteller und Anwender. Diese Zusammenfassung der Forschungen und praktischen Erfahrungen des BMFT-geförderten Verbundprojektes INVITE zur Mensch-Technik-Interaktion enthält Guidelines und Gestaltungshinweise für die Entwicklung innovativer web-basierter Anwendungen. Teilnehmer am Projekt waren u.a. BMW, DZ-Bank, OFFIS, Fraunhofer IAO.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)