Bedeutende Ökonomen / Bernd Otto Weitz.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (205 p.)Content type: - 9783486582222
- 9783486599350
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486599350 |
Front Matter -- 1 Adam Smith (1723–1790) -- 2 François Quesnay (1694–1774) -- 3 Johann Joachim Becher (1635–1682) -- 4 Jean-Baptiste Say (1767–1832) -- 5 Johann Heinrich von Thünen (1783–1850) -- 6 Thomas Robert Malthus (1766–1834) -- 7 David Ricardo (1772–1823) -- 8 Karl Heinrich Marx (1818–1883) -- 9 Marie-Ésprit Léon Walras (1834–1910) -- 10 Vilfredo Pareto (1848–1923) -- 11 Max Weber (1864–1920) -- 12 Joseph Aloisus Julius Schumpeter (1883–1950) -- 13 Walter Eucken (1891–1950) -- 14 John Maynard Keynes (1883–1946) -- 15 Friedrich August von Hayek (1899–1992) -- 16 Wassily Leontief (1906–1999) -- 17 John Kenneth Galbraith (1908–2006) -- 18 Milton Friedman (1912–2006) -- 19 Ludwig Erhard (1897–1977) -- 20 Alfred Müller-Armack (1901–1978) -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Werk porträtiert herausragende Ökonomen vom 17. Jahrhundert bis heute. Die Autoren wollen neben dem wissenschaftlichen Vermächtnis der ausgewählten Wirtschaftswissenschaftler Eindrücke von deren historisch-sozialem Umfeld vermitteln, Querverbindungen zu anderen Ökonomen aufzeigen und verdeutlichen, welche Impulse für die weitere wirtschaftswissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung erfolgten. Der Leser wird auf eine ökonomiehistorische Entdeckungsreise geschickt und gewinnt einen Eindruck davon, wie sehr unser heutiges ökonomisches Denken durch die Theorien der Epigonen des Buches geprägt ist. Nicht zuletzt soll das Buch dazu animieren, sich eingehender mit dem Schaffen der Ökonomen zu befassen. Hierzu werden u.a. Werkauszüge, weitergehende Literaturanregungen sowie Hinweise auf vertiefende Quellen im Internet gegeben. Behandelte Ökonomen: Adam Smith, Francois Quesnay, Johann Peter Becher, Jean-Babtiste Say, Johann Heinrich von Thünen, Thomas Robert Malthus, David Ricardo, Karl Marx, Leon Walras, Vilfredo Pareto, Max Weber, Joseph Alois Schumpeter, Walter Eucken, John Maynard Keynes, Friedrich von Hayek, Wassily Leontief, John Kenneth Galbraith, Ronald H. Coase, Milton Friedman, Ludwig Erhard, Alfred Müller-Armack.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

