Grundsätze zur Privatfinanz / Gunnar Stark.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (389 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783486576726
- 9783486700336
- 330
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486700336 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- Prolog -- Lesedossier -- Erster Teil: Wissen und Nichtwissen -- I. Kapitel Grundlagen -- II. Kapitel Sicherheit und Wagnis -- III. Kapitel Rückschau und Vorausschau -- Zweiter Teil: Preis -- IV. Kapitel Wissen in Preisen -- V. Kapitel Preisniveau -- VI. Kapitel Transaktionspreis -- Dritter Teil. Einfachheit -- VII. Kapitel Reduktion der Vielfalt -- VIII. Kapitel Nichtigkeiten -- IX. Kapitel Ankauf und Verkauf -- Schluß -- Glossar -- Finanzmathematische Tabelle -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
dieses Lehrbuch widmet sich der privaten Anlage. Die Märkte bieten zunehmend komplexere Anlageformen. Komplexität ist aber kein Renditestifter, sondern Renditezerstörer. Das Buch führt auf dem Weg einer gründlichen Sichtung unseres Wissens und Nichtwissens von Anlagen sowie deren Niederschlag auf den Anlagepreis zum wahren Renditetreiber: Einfachheit. Dabei werden dem Anleger jene Grundsätze vermittelt, die unabhängig von Anlagegrund und -form für jedes Vermögen gelten. Das Buch beschäftigt sich nur selten mit Detailfragen, sondern sucht stets den Blick über das Ganze zu zeigen. Es verschafft dem Leser ein Finanz-Know-How, auf dessen Basis er Anleihen, Immobilien, Aktien, Fonds und Zertifikate zu beurteilen versteht. Das Buch referiert historische Realrenditen nach Steuern für die vergangenen Jahrzehnte und zeigt, daß Realrenditen über 4% p.a. langfristig praktisch nicht vorkommen bzw. einem "Zerrbild der Rückschau" entspringen, das nur einen günstig gewählten Ausschnitt betrachtet und nicht das gesamte Marktbild. Es präsentiert eine Ordnung der Anlagevielfalt und gibt Kriterien zum rigorosen Ausschluß solcher Anlagen, denen auch nur ein kleinster Makel die Vollkommenheit nimmt. Eine Beispielrechnung am Ende des Buches verdeutlicht seinen Nutzwert: Bei konsequenter Anwendung erzielt der Anleger ein etwa doppelt so hohes Endvermögen nach 25 Jahren im Vergleich zur durchschnittlich geübten Vorgehensweise. Lesefreundliche Darstellung: Ein tabellarisches Lesedossier zeigt auf einen Blick wichtige und minder wichtige Paragraphen des Buches. Keine Formeln, wenig Fremdwörter. Reichlich Schaubilder und Beispielkästen. Von jedem Paragraphen wird ein praktisches Fazit sowie eine Essenz in ein oder zwei Sätzen gegeben, zahlreiche Zusammenfassungen verdichten die Darstellung in wenigen klaren Worten. Glossar und Register.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

