Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800 / Christian Pfister.
Material type:
TextSeries: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 28Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (152 p.)Content type: - 9783486581577
- 9783486701463
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486701463 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Umweltgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Verfassungsstaat und Nationsbildung 1815-1871 / | online - DeGruyter Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800 / | online - DeGruyter Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90 / | online - DeGruyter Technik und Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Der Deutsche Bund 1815-1866 / |
Front Matter -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die historische Demographie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die generativen Strukturen einer Gesellschaft und ihre Veränderungen aufzudecken. Gerade in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit mit ihren knappen Ressourcen war die Bevölkerungsentwicklung ein entscheidender Parameter, dessen Kenntnisnahme für den Historiker unabdingbar ist. Anhand der Schlüsselbegriffe Heiratsmuster, Illegitimität, Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Wanderungsgeschehen umreißt Christian Pfister die Trends der Bevölkerungsentwicklung auf überregionaler Ebene und stellt sie am Beispiel regionaler und ökotypischer Fallstudien (Stadt, Gebirgsraum, Küstenraum, protoindustrielle Gebiete) in Beziehung zu lokalen Lebenswelten (Konfession, Arbeitsrhythmus, soziale Beziehungen, Normen).
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

